Anglizismen & Denglisch
Die englische Sprache hat einen immensen weltweiten Einfluss. Deshalb sind Anglizismen, von Kritikern oft als Denglisch bezeichnet, auch im Deutschen weit verbreitet. Man denke nur an den "One-Night-Stand" oder das seit der Fußball-WM immer beliebter werdende "Public Viewing". Besonders geprägt hiervon ist allerdings die Jugendsprache, die Trends aus dem englischsprachigen Raum am schnellsten aufgreift und in den deutschen Sprachgebrauch mit einfließen lässt. Aber auch in der Werbung macht man von Anglizismen regelmäßig Gebrauch.
Gerade ältere Menschen reagieren Anglizismen gegenüber jedoch oft mit Unverständnis. Vielerorts wurde sogar schon über den Verlust der deutschen Sprache sinniert. Wir meinen jedoch: Unsere Sprache stirbt nicht, sie ist nur im Wandel. Und die folgende Liste ist der beste Beweis dafür.
- (the) fappening
- a cold one
- adden
- Asap
- Astroturfing
- auf sure
- aufgebitcht
- Beach-Bunny
- Bitch please!
- Bitchfight
- bitchig
- Blowjob
- boobalicious
- Bro
- Bubba
- Bug
- chillig
- Combo
- cornern
- crank
- cruisen
- Cumshot
- Damn
- Deppensold
- DILLIGAF
- Dope
- Duckface
- Dude
- Dudeen
- edgy
- Enterbrainment
- etwas suckt
- fail
- Fanfiction
- fap
- fappieren
- Fashion Victim
- Fickshit
- fish gape
- flamen
- flashen
- fooden
- Footer
- Freak
- Freemale
- Fridsche
- Fruitcake
- FUBAR
- Fuck the system
- Fucktard