Achter
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Achter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ach | ter, Plural 1: Ach | ters
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Achter"?
- [1] deutscher Nachname, Familienname
Wortherkunft & Verweise
- Die Herkunft des Nachnamens ist nicht eindeutig. Es gibt verschiedene Deutungsversuche:
- Herkunftsnamen zu einem Flurnamen Acht(1)(2)(3)
- Im oberdeutschen Standesname für einen Bauern, der einen Hof zur Ächte (mhd. ächte, āchte = bestimmtes Lehensverhältnis) bewirtschaftet(1)(3)(2)
- Im niederdeutschen Übername für den Schöffen, der auf das Recht achtet (von mittelniederdeutsch achten)(3)(4)
- Übername für eine Person, die in einer bestimmten Reihenfolge als Achter steht(3)(4)
- Übername für das Mitglied eines Achterausschusses, insbesondere beim städtischen Kassenwesen oder Kirchengemeinderats(1)(4)
- Amtsname für den Abschätzer, Taxierer (von mittelniederdeutsch Achter "Abschätzer, Taxierer"(1)
- Übername für jemanden, der die gerichtliche Acht vollzog(1)
- Im oberdeutschen Überschneidung mit Auchter "Frühweidehirt" (von mittelhochdeutsch uht "Frühweide, Nachtweide")(1)
- Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4
- Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4
- Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 bei Acht
- Kaspar Linnartz: Unsere Familiennamen. Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 1. Auflage. Band 1, Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn und Berlin 1936
- Hubert Klausmann: Atlas der Familiennamen von Bayern. Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-0225-2
Sprache
Sprachgebrauch
- Technik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Achter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Achter" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Achter"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Femininum (weiblich, Artikel: die)
Beispiele
Beispielsätze
- Herr Achter hat uns gezeigt, wie das Brot in den Ofen geschoben wird.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaxtɐ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Achter" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Achter" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Achter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Achter" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.