Bach
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bach
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Bach, Plural: Bachs
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bach"?
- [1] deutschsprachiger Nachname, Familienname, auch in der Form von Bach
Wortherkunft & Verweise
- [1] Namenträger oder erster Namengeber wohnte an, bei einem Bach
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Adolf Bach, Alexander von Bach, Aloys Bach, Annekathrin Bach, August Bach, Barbara Bach, Björn Bach, Carl von Bach, Catherine Bach, Dirk Bach, Elvira Bach, Franz Josef Bach, Jörg Bach, Kristina Bach, Pamela Bach, Patrick Bach, Sebastian Bach, Thomas Bach, Vincent Bach
- außerdem die bekannte Musikerfamilie: Anna Magdalena Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Christoph Bach, Gottfried Heinrich Bach, Gottlieb Friedrich Bach, Heinrich Bach, Johann Bach, Johann Aegidius Bach, Johann Ambrosius Bach, Johann Bernhard Bach, Johann Christian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach, Johann Elias Bach, Johann Ernst Bach, Johann Georg Bach, Johann Gottfried Bernhard Bach, Johann Lorenz Bach, Johann Ludwig Bach, Johann Michael Bach, Johann Nikolaus Bach, Johann Philipp Bach, Johann Sebastian Bach, Johannes Bach, Maria Barbara Bach, Veit Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Wilhelm Friedrich Ernst Bach
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bach" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bach" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Bach"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Femininum (weiblich, Artikel: die)
Beispiele
Beispielsätze
- Günter Bach unternimmt seit 1995 keine Wattwanderungen mehr.
- Bachs haben wieder Äpfel aus dem Alten Land mitgebracht.
- Die Bach konnte noch auf einen Mülleimer hüpfen, aber der Bach wurde vom Hund gebissen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bax
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bach" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Bach" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Bach runtergehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Wer — um nur einige zu nennen — mit Dürer und Holbein, wer mit Bach und Beethoven, mit Goethe, Schiller und Richard Wagner in Ehrfurcht und Liebe vertraut ist, wird deutsche Weltanschauung stets auf den ersten Blick von jeder anderen zu unterscheiden wissen.
Houston Stewart Chamberlain (1855 - 1927)
- Die Psychologie befaßt sich mit den einzelnen Wellen des Baches. Aber hat ein Bach je aus – Wellen bestanden?
Christian Morgenstern (1871 - 1914)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Es sprang ein Hirsch über den Bach und brach ein breites Bachpappelblatt ab.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bach" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bach" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.