Ben
• Kategorie: Vorname, Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Ben, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ben"?
- [1] männlicher Vorname: Kurzform für Benjamin
- [2] Namenszusatz in semitischen Sprachen
Wortherkunft & Verweise
- Ben ist die Kurzform von Benjamin. Benjamin kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "Sohn meiner rechten Hand" oder auch "Glückskind", "Sohn des Trostes" (Wobei sich diese Variante auf den letzten Sohn Jakobs bezog: bei seiner Geburt starb Jakobs Frau, in ihren Schmerzen wollte sie ihn Ben-Oni (Sohn der Trauer) nennen, aber Jakob nannte ihn Benjamin). Nach diesem Benjamin wurde der israelitische Stamm Benjamin genannt, siehe Benjamin (Stamm).
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ben" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ben"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ben" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ben" belegt Position 4527 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
Für "Ben" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bɛn
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ben" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Ben" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ben" am Anfang
- ben.
- benachbart
- benachrangen
- benachrangt
- benachrichtigen
- Benachrichtigung
- Benachrichtigungsdienst
- Benachrichtigungsfeld
- benachteiligen
- benachteiligt
- Benachteiligung
"Ben" mittig
- Abbenhaus
- Abbenseth
- Abenberg
- Abendakademie
- Abendandacht
- Abendanfrage
- Abendanzug
- Abendausgabe
- Abendblatt
- Abendbrot
- Abendbrottisch
"Ben" am Ende
- Bankensterben
- Bankguthaben
- bastfarben
- batteriebetrieben
- bauchoben
- Bauernsterben
- Bauheben
- Bauvorhaben
- beangaben
- beben
- Beben
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- guten Abend
- alles in schwarzen Farben malen
- auf dem Gewissen haben
- auf dem Kieker haben
- den Arsch offen haben
- mit jemandem Schindluder treiben
- sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen
- Lügen haben kurze Beine
- viele Köche verderben den Brei
- hinter dem Mond leben
- grünes Licht geben
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.409
- Nomen 110.958
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren