Christbaum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Christbaum
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Christ | baum, Plural: Christ | bäu | me
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Christbaum"?
- [1] Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; süddeutsch); Österreich; nordöstliche Schweiz (Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Wortherkunft & Verweise
- [1] Die (zunächst vorwiegend oberdeutsche) Sitte, zur Feier der Geburt Christi einen Tannenbaum aufzustellen und zu schmücken, beginnt mit dem Aufstecken von Tannenzweigen als Segenserwartung (das seit dem 15. Jahrhundert bezeugt ist).(1) Im 17. Jahrhundert wird Kerzenschmuck gebräuchlich.(1) Das Wort »Christbaum« lässt sich seit dem 18. Jahrhundert belegen und die allgemeine Verbreitung des Weihnachtsbaums seit dem 19. Jahrhundert.(1)
- [2] Diese auf Analogie zum »Lichterbaum« fußende umgangssprachliche Bedeutungsübertragung ist ab 1939 bezeugt und von der Soldatensprache in die breitere Umgangssprache eingegangen.(2)(3)
- [3, 4] Bei dieser umgangssprachlichen Bedeutungsübertragung handelt es sich um eine Anspielung auf »Lametta«, die ab 1960 bezeugt und vom Bundessoldatendeutsch sowie vom Jargon der Halbwüchsigen in die breitere Umgangssprache eingegangen ist.(2)(3) Das Wort in dieser Bedeutung findet sich auch im Niederländischen, was die Vermutung nahelegt, dass sie noch älter sein muss(2)(3).
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 171.
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 8. Band Susig–Zypresse, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570180-5, DNB 841121311 , Seite 549.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Christbaum«.
Lehnwort
Christbaum ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "krisban" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Botanik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Christbaum" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Christbaum" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Christbaum"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Christbaum" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Christbaum" belegt Position 14519 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Christbaum |
---|---|
Nominativ Plural | die Christbäume |
Genitiv Singular | des Christbaumes |
Genitiv Singular | des Christbaums |
Genitiv Plural | der Christbäume |
Dativ Singular | dem Christbaum |
Dativ Singular | dem Christbaume |
Dativ Plural | den Christbäumen |
Akkusativ Singular | den Christbaum |
Akkusativ Plural | die Christbäume |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Kinder schmücken den Christbaum mit Kugeln und anderem Schmuck.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁɪstˌbaʊ̯m
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Christbaum" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ChristbaumRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Christbaum" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Christbaum" am Anfang
Kategorien
- Wörter mit C
- Wörter mit ch
- Wörter mit st
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit C
- Wörter mit au
- Synonyme mit C
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Christbaum" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Christbaum" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.898
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.