Daumen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Daumen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Dau | men, Plural: Dau | men

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Daumen"?

[1] Anatomie: Finger der Hand, der nur aus zwei Fingergliedknochen besteht und aufgrund seiner Position und Beweglichkeit den anderen Fingern gegenübergestellt werden kann

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch dūme, althochdeutsch dūm(o), belegt seit dem 8. Jahrhundert. Das Wort geht zurück auf westgermanisch *þumon "Daumen", das seinerseits auf der indogermanischen Verbwurzel *teu– "anschwellen" beruht; die ursprüngliche Bedeutung war demnach "das Geschwollene, Dicke, Starke"; der gleichen Wurzel entstammt auch lateinisch tumere  "anschwellen"(1)(2)
  1. Wahrig Herkunftswörterbuch "Daumen" auf wissen.de
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Daumen", Seite 182.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Anatomie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Daumen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Daumen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Daumen"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Daumen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Daumen" belegt Position 4744 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Daumen
Nominativ Plural die Daumen
Genitiv Singular des Daumens
Genitiv Plural der Daumen
Dativ Singular dem Daumen
Dativ Plural den Daumen
Akkusativ Singular den Daumen
Akkusativ Plural die Daumen

Beispiele

Beispielsätze

  • Klaus lutscht immer noch am Daumen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaʊ̯mən

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Daumen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Daumen" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • thumb

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Daumen

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?
  • Däumchen
  • Däumlein

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Daumen" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Daumen" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • per Daumen reisen
  • Pi mal Daumen
  • jemandem die Daumen drücken
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Die Woche fängt gut an, sprach der Zimmermann - da hieb er sich den Daumen ab.
  • zeige alle Sprichwörter

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Daumen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Daumen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet