Elbe
• Kategorie: Nachname
• Weitere Lemmata: 1. Elbe , 2. Elbe
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Elbe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: El | be, Plural: El | bes
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Elbe"?
- [1] Familienname
Abkürzungen
Wortherkunft
- Der Familienname Elbe kann zum einen über die Variante Elbin oder die Kurzform Albo auf den Namen Alfwin zurückgehen und stünde damit in Zusammenhang mit dem mittelhochdeutschen alp "gespenstisches Wesen(1)", im Plural elbe.(2) Daneben kann aber auch der Flussname Elbe auf eine Familie übertragen worden sein.(3)
- Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch "alp".
- Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 , unter "ALB", Seite 85.
- Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 , unter "Elb-", Seite 171.
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Elbe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Elbe" umfasst 4 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Beispiele
Beispielsätze
- Frau Elbe ist nett.
- Wir sind heute Abend bei Elbes eingeladen.
- Die Elbes von nebenan haben jetzt einen Hund.
- Der alte Elbe kauft sich einen neuen Rasenmäher.
- Wo steckt denn Elbe schon wieder?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛlbə
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Elbe" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Elbe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Elbe" sind noch keine Kommentare vorhanden.