Faszination

• Kategorie: Positive Wörter, Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Faszination

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 5
  • Silbentrennung: Fas | zi | na | ti | on Plural: Fas | zi | na | ti | o | nen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Faszination"?

[1] anziehende Wirkung
[2] Begeisterung, euphorisches Interesse
[3] die Tat des Faszinierens, des Verhexens oder des Verzauberns; Verzauberung; Zauberkraft; die Ausübung eines mächtigen oder unwiderstehlichen Einflusses auf die Neigungen des Gemütszustand oder der Leidenschaft; ungesehenen, unerklärlicher Einfluss

Abkürzungen

  • Fasz.

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von lateinisch fascinātio  "Beschreiung, Behexung" entlehnt, zuerst mit der Bedeutung "Behexung", im 19. Jahrhundert mit der Bedeutung "starke Anziehungskraft, Unwiderstehlichkeit" verwendet(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "faszinieren".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Faszination" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Faszination" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Faszination" umfasst 11 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Faszination"

enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Faszination" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Faszination" belegt Position 7066 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Faszination
Nominativ Plural die Faszinationen
Genitiv Singular der Faszination
Genitiv Plural der Faszinationen
Dativ Singular der Faszination
Dativ Plural den Faszinationen
Akkusativ Singular die Faszination
Akkusativ Plural die Faszinationen

Beispiele

Beispielsätze

  • Es übt große Faszination auf mich aus und ist damit für mich ein Faszinosum.
  • Ich kann meine Faszination bei dieser Sache nicht wirklich begründen.
  • Ihm gelang die Faszination des Publikums wieder hervorragend.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fast͡sinaˈt͡si̯oːn

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Faszination"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Faszination" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Faszination" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • fascination

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Faszination

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Faszination" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Faszination" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet