Gegenstand
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gegenstand
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | gen | stand, Plural: Ge | gen | stän | de
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gegenstand"?
Wortherkunft
- 16. Jahrhundert, ursprünglich Widerstand bedeutend, von Philosophen ausgehend seit dem späten 17. Jahrhundert Übersetzung von Objekt(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Gegenstand"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gegenstand" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Gegenstand" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gegenstand" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Gegenstand" belegt Position 2201 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Gegenstand |
---|---|
Nominativ Plural | die Gegenstände |
Genitiv Singular | des Gegenstands |
Genitiv Singular | des Gegenstandes |
Genitiv Plural | der Gegenstände |
Dativ Singular | dem Gegenstand |
Dativ Singular | dem Gegenstande |
Dativ Plural | den Gegenständen |
Akkusativ Singular | den Gegenstand |
Akkusativ Plural | die Gegenstände |
Beispiele
Beispielsätze
- Räume bitte all deine Gegenstände aus meinem Zimmer.
- Gegenstand des Konflikts war die Religion.
- Physik ist bei unseren Schülern ein nicht sehr beliebter Gegenstand.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡeːɡn̩ʃtant
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gegenstand" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GegenstandWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gegenstand" am Anfang
"Gegenstand" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- zum Gegenstand haben
- auf den Gegenstand bezogen
- Gegenstand der Diskussion
- spitzer Gegenstand
- gefundener Gegenstand
- geschmackloser Gegenstand
- Verzierung eines Gegenstandes
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Im allgemeinen sind die schönen Künste mehr ein Gegenstand der Phantasie, die Wissenschaften des Verstandes.
Henry Thomas Buckle (1821 - 1862)
- Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich. Das angespannte Gemüt sinkt schnell zusammen und die Kraft kann sich nicht sogleich zu einem neuen Gegenstand wenden.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
- Der Handel verdirbt die reinen Sitten, und dies war der Gegenstand der Klagen Platos; aber er verfeinert und mildert, wie wir täglich sehen, die rohen Sitten.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gegenstand" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gegenstand" sind noch keine Kommentare vorhanden.