Glas

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Glas

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Glas, Plural: Gla | sen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Glass

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Glas"?

[1] Seefahrt: Zeitangabe für eine halbe Stunde

Wortherkunft & Verweise

aus dem niederländischen glas . Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Glas", Seite 359.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geologie
  • Schifffahrt

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Glas" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Glas" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Glas"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Glas
Nominativ Plural die Glasen
Genitiv Singular des Glases
Genitiv Plural der Glasen
Dativ Singular dem Glas
Dativ Singular dem Glase
Dativ Plural den Glasen
Akkusativ Singular das Glas
Akkusativ Plural die Glasen

Beispiele

Beispielsätze

  • Drei Glasen der ersten Wacht (Also 1 1/2 Stunden in der ersten Wache).

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡlaːs

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Glas" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • glass

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Glas" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • 40 jugendliche Jahre bist du jung und kein bisschen verändert siehst du aus! Zu deinem runden Geburtstag wünschen wir dir viele frohe Stunden, gönn' dir ein Glas Wein, das ist doch fein!
  • Mit 60 nimmt die Gelassenheit zu,
    gönnst dir öfter mehr Zeit für die Familie und wohlverdiente Ruh.
    Genießt deine Erfahrungsschätze und dein Sein,
    sinnierst über die Zukunft bei einem Glas Wein.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • die Luft aus dem Glas lassen
  • zu tief ins Glas blicken
  • zu tief ins Glas schauen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Heute leuchtet der Himmel blauer und die Vögel zwitschern toller,
    das Handy klingelt öfter und das Prosecco Glas ist voller.
    Bis zum nächsten Geburtstag dauert es ein Jahr,
    deshalb genieße alles, so wunderbar.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Ein sonderbares Ding um die Liebe. Man liegt ein Jahr lang schlafwachend zu Bette, und an einem schönen Morgen wacht man auf, trinkt ein Glas Wasser, zieht seine Kleider an und fährt sich mit der Hand über die Stirn und besinnt sich und besinnt sich. – Mein Gott, wieviel Weiber hat man nötig, um die Skala der Liebe auf und ab zu singen? Kaum daß eine einen Ton ausfüllt. Warum ist der Dunst über unsrer Erde ein Prisma, das den weißen Glutstrahl der Liebe in einen Regenbogen bricht?

    Georg Büchner (1813 - 1837)

  • Ich habe gesehen, wie ein kleiner Junge, sechs oder sieben Jahre alt, dreimal mit der Reitpeitsche über seinen nackten bloßen Kopf geschlagen wurde, ehe ich dazwischentreten konnte, weil er mir ein Glas Wasser gereicht hatte, das nicht ganz sauber war. Und solche Handlungen werden von Leuten ausgeführt und verteidigt, die vorgeben, ihren Nächsten wie sich selbst zu lieben, welche an Gott glauben und welche beten, daß sein Wille auf Erden geschehe!

    Charles Darwin (1809 - 1882)

  • Ein Glas Wein kann seine Teufel vergöttern.

    Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Glas" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Glas" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet