Gleichheit
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gleichheit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Gleich | heit, ''Plural (selten):'' Gleich | hei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Gleicheit
- Gleichheid
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gleichheit"?
- [1] Zustand der Unterschiedslosigkeit (oder hoher Ähnlichkeit)
Wortherkunft & Verweise
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gleichheit" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gleichheit" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gleichheit"enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gleichheit" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gleichheit" belegt Position 13396 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Gleichheit |
---|---|
Nominativ Plural | die Gleichheiten |
Genitiv Singular | der Gleichheit |
Genitiv Plural | der Gleichheiten |
Dativ Singular | der Gleichheit |
Dativ Plural | den Gleichheiten |
Akkusativ Singular | die Gleichheit |
Akkusativ Plural | die Gleichheiten |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Gleichheit vor dem Gesetz ist ein demokratisches Grundprinzip.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡlaɪ̯çhaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
- Quellcode
- Agalaktie
- Kalkutta
- Klugheit
- Kollekte
- geleckt
- Highlight
- Geleucht
- Hügelkette
- Kahlhecht
- Kühlkette
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gleichheit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GleichheitWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gleichheit" am Anfang
"Gleichheit" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit G
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit heit am Ende
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Mathematik
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Es ist der Patriotismus oder die Liebe zum Vaterland die Grundlage der Einheit für Volk und Staat, in ihm ist die Gemeinsamkeit des Gefühls enthalten, welches aus der Gleichheit der Geschichte, der Einflüsse des Klimas, der Religion und der allgemeinen Bildung hervorgeht und sich dann in der Gleichheit der Sitten und Handlungen verwirklicht.
Julius von Kirchmann (1802 - 1884)
- In der Gesellschaft sind alle gleich. Es kann keine Gesellschaft anders als auf den Begriff der Gleichheit gegründet sein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Welche unsinnige Vermessenheit, die Welt durch Abstraktionen, Analysen, durch die schwankenden Begriffe von Freiheit und Gleichheit und durch eine rein metaphysische Moral regieren zu wollen! Die beklagenswerten Folgen dieser Hirngespinste haben wir selbst erlebt.
Charles-Maurice de Talleyrand (1754 - 1838)
- Gleichheit ist eine Hauptstütze der Billigkeit. Und wer hat sich zu beklagen, wenn gleichen Brüdern gleiche Kappen zugeschnitten werden?
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gleichheit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gleichheit" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
- Globetrotter
- Guardian
- Godl
Quellen & Autoren