Itaka
• Weitere Lemmata: 1. Itaka
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Itaka
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ita | ka, Plural: Ita | ka
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Itaka"?
Wortherkunft
- Der Ausdruck "Itaka" ist zuerst während des Ersten Weltkrieges in der österreichischen Armee aufgekommen, und zwar in Wortformen wie "Itak" und "Idaker". Er leitet sich dem Wortbildungsmuster nach analog zu "Polak", "Slowak" oder "Bosniak" ab. Im Zweiten Weltkrieg wurde Itaker wieder aufgenommen, zunächst als Bezeichnung für die italienischen Soldaten, danach als abwertende Bezeichnung für den Italiener im Allgemeinen.
- Als Itak (Plural itaci bzw. Itatschi) wurden zur Zeit der osmanischen Herrschaft auf dem Balkan auch zum Islam konvertierte Serben und Bulgaren bezeichnet sowie Türken in Serbien.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Itaka" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Itaka" umfasst 5 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Itaka" belegt Position 126150 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Itaka |
---|---|
Nominativ Plural | die Itaka |
Genitiv Singular | des Itakas |
Genitiv Plural | der Itaka |
Dativ Singular | dem Itaka |
Dativ Plural | den Itaka |
Akkusativ Singular | den Itaka |
Akkusativ Plural | die Itaka |
Beispiele
Beispielsätze
- Das ist ein Itaka.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈitaˌkaː
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Itaka" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ItakaRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Itaka" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Itaka" sind noch keine Kommentare vorhanden.