Januar

• Kategorie: Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Januar

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ja | nu | ar, Plural: Ja | nu | a | re

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Januar"?

[1] gemeindeutsch, österreichisch selten: erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Seit dem Jahre 153 vor unserer Zeitrechnung wurde das römische Kalenderjahr nicht mehr von März bis Februar, sondern von Januar bis Dezember gerechnet.(1) Demgemäß nannte man den das Jahr eröffnenden Monat mēnsis Iānuārius  / Iānuārius  – wohl nach dem altitalischen Gott Janus, dem Gott der Türen und Tore, symbolisch auch des Eingangs und (Jahres)anfangs.(1)(2)(3) Mit den anderen römischen Monatsnamen wurde in mittelhochdeutscher Zeit auch lateinisches Iānuārius  entlehnt.(1) Dieses ist im Deutschen bis ins 18. Jahrhundert unverändert mit lateinischer Endung gebräuchlich.(2) Erst seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts setzt sich endungsloses Januar durch.(2)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Januar«, Seite 413.
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Januar"
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »Januar«, Seite 450.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Januar" ist ein Latinismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • selten
  • Astronomie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Januar" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Januar" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Januar"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Januar" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Januar" belegt Position 347 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Januar
Nominativ Plural die Januare
Genitiv Singular des Januars
Genitiv Singular des Januar
Genitiv Plural der Januare
Dativ Singular dem Januar
Dativ Plural den Januaren
Akkusativ Singular den Januar
Akkusativ Plural die Januare

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Januar ist der erste Monat im Jahr.
  • Jetzt ist Januar.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjanuaːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Januar" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • January

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Januar

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Januar" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Schon steht wieder der erste Januar vor der Pforte,
    wünsche dir ein "frohes Neues", ohne viel Worte.
    Sollst glücklich sein und deine Tage genießen,
    lasse das Leben einfach fließen.
  • Noch eben war das alte Jahr zugegen,
    schon befindet wir uns auf neuen, unerkannten Wegen.
    Von Januar bis Dezember soll das Glück dir scheinen,
    möge das Jahr es gut mit dir meinen!
  • zeige alle Grüße

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Januar" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Januar" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet