Julfest

• Kategorie: Archaismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Julfest

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Jul | fest, Plural: Jul | fes | te

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Julfest"?

[1] das germanische Fest der Wintersonnenwende

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus den Substantiven Jul (siehe Ref. Grimm) und Fest; Jul vermutlich aus altnordisch (altschwedisch): iul; altenglisch: geohol, gēol; Bezeichnung für die altnordische, heidnische Feier der Wintersonnenwende; zu germanisch: jehwla-, je(ȝ)wla-; ursprüngliche Bedeutung und Herkunft dunkel; (1) (2)(3) vergleiche Julklapp, Julmond, englisch: yule und finnisch: joulu
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742  Julklapp, Seite 454
  2. Svenska Akademiens Ordbok "jul"
  3. Svensk Etymologisk Ordbok, von Elof Hellquist. Lund 1922, C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Seite 282

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Julfest" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Julfest" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Julfest"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Julfest" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Julfest" belegt Position 86220 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Julfest
Nominativ Plural die Julfeste
Genitiv Singular des Julfests
Genitiv Singular des Julfestes
Genitiv Plural der Julfeste
Dativ Singular dem Julfest
Dativ Singular dem Julfeste
Dativ Plural den Julfesten
Akkusativ Singular das Julfest
Akkusativ Plural die Julfeste

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Julfest war auch eine zwölftägige Friedenszeit.
  • Das altgermanische Julfest wurde später auf das christliche Weihnachtsfest übertragen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjuːlˌfɛst

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Julfest" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Julfest

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Julfest" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Julfest" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Julfest" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Julfest" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet