Konsumist
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Konsumist
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Kon | su | mist, Plural: Kon | su | mis | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Konsumist"?
- [1] die Extremform eines Konsumenten; jemand der übermäßig konsumiert; jemand der an einer Konsum-Sucht leidet
Wortherkunft
- von Konsum und der Endung -ist analog zu Wörtern wie Morphinist
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Konsumist" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Konsumist" umfasst 9 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Konsumist" belegt Position 136414 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Konsumist |
---|---|
Nominativ Plural | die Konsumisten |
Genitiv Singular | des Konsumisten |
Genitiv Plural | der Konsumisten |
Dativ Singular | dem Konsumisten |
Dativ Plural | den Konsumisten |
Akkusativ Singular | den Konsumisten |
Akkusativ Plural | die Konsumisten |
Beispiele
Beispielsätze
- "Ich bin Aktivist, und nicht Konsumist." (Zitat, Susanne Osthoff)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌkɔnzuˈmɪst
Reimwörter
Was reimt sich auf "Konsumist"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Konsumist" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Konsumist" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Konsumist" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Konsumist" sind noch keine Kommentare vorhanden.