Kredit

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kredit

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Kre | dit, Plural: Kre | dits

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kredit"?

[1] Konto- oder Habenseite, auf der das Guthaben verzeichnet ist

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Kredit

Wortherkunft & Verweise

seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; Substantivierung von lateinisch credit  "er vertraut an", "er zahlt"; dritte Person Singular Präsens von dem Verb credere  "glauben, Vertrauen schenken"(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 730.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kredit" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kredit" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kredit"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Kredit
Nominativ Plural die Kredits
Genitiv Singular des Kredits
Genitiv Plural der Kredits
Dativ Singular dem Kredit
Dativ Plural den Kredits
Akkusativ Singular das Kredit
Akkusativ Plural die Kredits

Beispiele

Beispielsätze

Für "Kredit" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁeːdɪt

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kredit" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • credit

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Kredit" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Der Kredit ist eine durch reale Leistungen erzeugte Idee der Zuverlässigkeit.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Ein Staat gleicht einem Handelshause; hat er den Kredit verloren, so ist er seinem Falle nahe.

    Gerhard von Scharnhorst (1755 - 1807)

  • Man kann auch geistig auf Kredit leben.

    Peter Sirius (1858 - 1913)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kredit" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kredit" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet