Monosomie
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Monosomie
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Mo | no | so | mie, Plural: Mo | no | so | mi | en
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Monosomie"?
- [1] Medizin: genetische Störung, bei der im sonst diploiden Chromosomensatz ein bestimmtes Chromosom nur einfach vorliegt
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Genetik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Monosomie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Monosomie" umfasst 9 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Monosomie" belegt Position 125994 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Monosomie |
---|---|
Nominativ Plural | die Monosomien |
Genitiv Singular | der Monosomie |
Genitiv Plural | der Monosomien |
Dativ Singular | der Monosomie |
Dativ Plural | den Monosomien |
Akkusativ Singular | die Monosomie |
Akkusativ Plural | die Monosomien |
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Beispiel für eine Monosomie ist das Ullrich-Turner-Syndrom (z.B. 45,X0), bei welchem ein Gonosom fehlt, das Fehlen eines Autosoms ist beim Menschen mit dem Leben nicht vereinbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): monozoˈmiː
Ähnlich klingende Wörter
- neunzehn
- Monsun
- maunzen
- Mondschein
- Mnemosyne
- Nähmaschine
- Monosemie
- Neunzehn
- Immenhausen
- manschen
- mantschen
Reimwörter
Was reimt sich auf "Monosomie"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Monosomie" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Monosomie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Monosomie" sind noch keine Kommentare vorhanden.