Mythologie
• Kategorie: Gräzismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Mythologie
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: My | tho | lo | gie, Plural: My | tho | lo | gi | en
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mythologie"?
- [1] systematisch-wissenschaftliche Darstellung der und die Beschäftigung mit den Mythen
- [2] Gesamtheit oder System der Mythen einer Kultur
Abkürzungen
Wortherkunft
- im 18. Jahrhundert von altgriechisch μυθολογία (mythología) → grc "das Erzählen von Göttergeschichten" entlehnt(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Mythos".
Lehnwort
"Mythologie" ist ein Gräzismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Mythologie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Mythologie" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Mythologie" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Mythologie" belegt Position 17842 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Mythologie |
---|---|
Nominativ Plural | die Mythologien |
Genitiv Singular | der Mythologie |
Genitiv Plural | der Mythologien |
Dativ Singular | der Mythologie |
Dativ Plural | den Mythologien |
Akkusativ Singular | die Mythologie |
Akkusativ Plural | die Mythologien |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Mythologie kann sich z.B. damit befassen, welche Schöpfungsmythen es bei den Völkern der Erde gibt oder gegeben hat.
- Die griechische Mythologie weist viele Götter auf.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mytoloˈɡiː
Ähnlich klingende Wörter
- niedlich
- amtlich
- Ontologie
- endlich
- Notlage
- Notlüge
- Motologie
- einheitlich
- metallic
- Entelechie
- handlich
Reimwörter
Was reimt sich auf "Mythologie"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mythologie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für MythologieKategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Es fehlt, behaupte ich, unsrer Poesie an einem Mittelpunkt, wie es die Mythologie für die der Alten war, und alles Wesentliche, worin die moderne Dichtkunst der antiken nachsteht, läßt sich in die Worte zusammenfassen: Wir haben keine Mythologie.
Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mythologie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mythologie" sind noch keine Kommentare vorhanden.