Nachfolger

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Nachfolger

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Nach | fol | ger, Plural: Nach | fol | ger

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Nachfolger"?

[1] jemand, der künftig die Position einer bestimmten Person einnimmt
[2] ein Produkt, das ein bestimmtes älteres Produkt ablöst
[3] Mathematik: die nächsthöhere Zahl in einer gegebenen Menge (meist der ganzen Zahlen)

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch nâchvolgære(1)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort "Nachfolger".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Mathematik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Nachfolger" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Nachfolger" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Nachfolger"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Nachfolger" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Nachfolger" belegt Position 1939 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralNachfolgende
Doppelnennungein Nachfolger oder eine Nachfolgerin
Nachfolger/Nachfolgerin
SchrägstrichNachfolger/-in
KlammerNachfolger(in)
GendersternchenNachfolger*in
DoppelpunktNachfolger:in
Binnen-INachfolgerIn
UnterstrichNachfolger_in
MediopunktNachfolger·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Nachfolger
Nominativ Plural die Nachfolger
Genitiv Singular des Nachfolgers
Genitiv Plural der Nachfolger
Dativ Singular dem Nachfolger
Dativ Plural den Nachfolgern
Akkusativ Singular den Nachfolger
Akkusativ Plural die Nachfolger

Beispiele

Beispielsätze

  • Er begrüßte seinen Nachfolger mit herzlichen Worten.
  • Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich schwieriger als gedacht.
  • Der junge Graf wurde schon früh als Nachfolger des Vaters in der Geschäftsführung der Brennerei aufgebaut.
  • Der Passat war der Nachfolger des VW 1600.
  • Der Nachfolger der X-Box ist jetzt auf dem Markt erhältlich.
  • Ericsson arbeitet fieberhaft an einem Nachfolger für das Erfolgsmodell YM.
  • 0 ist der Nachfolger von -1.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnaːxˌfɔlɡɐ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Nachfolger" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Nachfolger

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Nachfolger" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Nachfolger" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Ermorden: eine leere Stelle schaffen, ohne einen Nachfolger zu benennen.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Nachfolger" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Nachfolger" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet