Naturwissenschaft
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Naturwissenschaft
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Na | tur | wis | sen | schaft, Plural: Na | tur | wis | sen | schaf | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Naturwissenschaft"?
- [1] im Plural: Gruppe der Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der unbelebten und belebten Natur zum Gegenstand haben
- [2] einzelne Wissenschaft, die sich mit einem bestimmten Gegenstand der Natur befasst
Abkürzungen
Wortherkunft
- Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.(1)
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Natur und Wissenschaft
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Natur".
Sprache
Sprachgebrauch
- Wissenschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Naturwissenschaft" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Naturwissenschaft" umfasst 17 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Naturwissenschaft" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Naturwissenschaft" belegt Position 9681 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Naturwissenschaft |
---|---|
Nominativ Plural | die Naturwissenschaften |
Genitiv Singular | der Naturwissenschaft |
Genitiv Plural | der Naturwissenschaften |
Dativ Singular | der Naturwissenschaft |
Dativ Plural | den Naturwissenschaften |
Akkusativ Singular | die Naturwissenschaft |
Akkusativ Plural | die Naturwissenschaften |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Naturwissenschaften haben sich zum Ziel gesetzt unser Universum mit nachweislich wiederholbaren Meßmethoden, überprüfbaren Theorien und Modellen zu erklären und die Frage zu klären, was die Welt im Inneren zusammenhält.
- Im allgemeinen werden die drei Wissenschaften Physik, Chemie und Biologie zum harten Kern der Naturwissenschaften gezählt.
- Die Biochemie ist eine interdisziplinäre Naturwissenschaft, die sich mit der Chemie in biologischen Systemen befasst.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): naˈtuːɐ̯vɪsn̩ˌʃaft
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Naturwissenschaft"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Naturwissenschaft" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NaturwissenschaftWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Naturwissenschaft" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit schaft am Ende
- Wörter mit N
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Substantiv
- Nomen mit N
- Wörter mit ss
- Synonyme mit N
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Materialismus betrachtet in vollem Einklang mit der Naturwissenschaft als das ursprünglich gegebene die Materie, als das Sekundäre - Bewußtsein, Denken, Empfindung….
Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924)
- Nur die Bewußtlosigkeit, die Charakterlosigkeit, die Halbheit kann den Gottesglauben mit der Natur und Naturwissenschaft verbinden wollen.
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Naturwissenschaft" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Naturwissenschaft" sind noch keine Kommentare vorhanden.