Oxymoron
• Kategorie: Gräzismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Oxymoron
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Oxy | mo | ron, Plural: Oxy | mo | ra
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Oxymoron"?
- [1] Literaturwissenschaft, Rhetorik: sprachliche Konstruktion (rhetorische Figur), die aussieht wie ein Widerspruch in sich innerhalb eines Worts oder bei Wortkombinationen
Wortherkunft
- von griechisch oξύμωρος (oxýmoros) → grc entlehnt, bestehend aus oξύς (oxýs) → grc "scharf(sinnig)" und μῶρος (móros) → grc "dumm", also: "scharfsinnig - dumm"(1)
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler-Lexikon Sprache. 3., neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, DNB 975228498 , Stichwort: "Oxymoron".
Lehnwort
"Oxymoron" ist ein Gräzismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Linguistik
- Literatur
- Rhetorik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Oxymoron" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Oxymoron" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Oxymoron" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Oxymoron" belegt Position 61445 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Oxymoron |
---|---|
Nominativ Plural | die Oxymora |
Genitiv Singular | des Oxymorons |
Genitiv Plural | der Oxymora |
Dativ Singular | dem Oxymoron |
Dativ Plural | den Oxymora |
Akkusativ Singular | das Oxymoron |
Akkusativ Plural | die Oxymora |
Beispiele
Beispielsätze
- "süßsauer", "scharfsinniger Unsinn", "virtuelle Realität" oder "Bürgeradel" sind Beispiele für beide Formen von Oxymora.
- Die deutsche Redewendung "alter Knabe" ist ein Oxymoron.
- Das Gedicht "Dunkel wars, der Mond schien helle" lebt von Oxymora. (in Wikipedia)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔˈksyːmoʁɔn
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Oxymoron" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für OxymoronKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Oxymoron" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Oxymoron" sind noch keine Kommentare vorhanden.