Reiter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Reiter

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Rei | ter, Plural: Rei | tern

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Reiter"?

[1] österreichisch: Gerätschaft zum Sieben von (vor allem) Getreide oder Sand

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Reiter , 2. Reiter

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch rīter(1)(2)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "reiten".
  2. Duden online "Reiter_Sieb"

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Reiter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Reiter" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Reiter"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Reiter
Nominativ Plural die Reitern
Genitiv Singular der Reiter
Genitiv Plural der Reitern
Dativ Singular der Reiter
Dativ Plural den Reitern
Akkusativ Singular die Reiter
Akkusativ Plural die Reitern

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Sand wurde mit der Reiter gesiebt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁaɪ̯tɐ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Reiter" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • rider

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Sprichwörter

  • Der Reiter duldet Kalt und Nass, der Schreiber lobt sein Tintenfass.
  • Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd ist nur noch ein Mensch.
  • Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Ein braver Reiter und ein rechter Regen kommen überall durch!

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Karriere ist ein Pferd, das ohne Reiter vor dem Tor der Ewigkeit anlangt.

    Karl Kraus (1874 - 1936)

  • Ich weiß, daß ein feuriges Pferd auf eben dem Steige, samt seinem Reiter den Hals brechen kann, über welchen der bedächtliche Esel ohne zu straucheln geht.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Dreihundertdreiunddreißig Reiter ritten dreihundertdreiunddreißig mal um das große runde Rastenburger Rathaus.
  • Es reiten drei Reiter um den Ararat herum.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Reiter" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Reiter" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet