Schleife
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schleife
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schlei | fe, Plural: Schlei | fen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schleife"?
- [1] Schlinge; Verknüpfung, die leicht lösbar ist; lose, kunstvoll verknüpftes Band; Knoten
- [2] Kleidungsstück, Accessoire
- [3] endlos verbundenes Band (Film, Magnetband)
- [4] stark gebogener Verlauf (einer Flugbahn, eines Flusses, einer Straße…)
- [5] Programmiersprachen: eine Kontrollstruktur, mit der wiederholtes Durchlaufen desselben Programmteils möglich wird
- [6] Graphentheorie: eine Kante eines Graphen, die einen Knoten mit ihm selbst verbindet
- [7] Ort, wo etwas geschleift wird oder wo etwas oder jemand rutschen kann, speziell mundartlich, kindersprachlich: eine glatte Eisfläche, auf der man schleifen kann
- [8] veraltet: Schleiferwerkstatt (hier werden oder wurden von Schmieden hergestellte Werkzeuge an Schleifsteinen geschliffen)
Wortherkunft & Verweise
- aus frühneuhochdeutsch schleuffe, mittelhochdeutsch sloufe, von althochdeutsch sloufa, germanisch *slaupja-; die Form Schleife verbreitet sich durch Luther seit dem 16. Jahrhundert(1)(2)
- Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Schleife."
Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
- Architektur
- Mode
- Eisenbahn
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schleife" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schleife" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schleife"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schleife" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schleife" belegt Position 10447 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Schleife |
---|---|
Nominativ Plural | die Schleifen |
Genitiv Singular | der Schleife |
Genitiv Plural | der Schleifen |
Dativ Singular | der Schleife |
Dativ Plural | den Schleifen |
Akkusativ Singular | die Schleife |
Akkusativ Plural | die Schleifen |
Beispiele
Beispielsätze
- Im Kindesalter lernt man Schleifen binden.
- Aha, heute trägst du Schleife.
- Die restliche Musik kam von der Schleife.
- Bei Boppard macht der Rhein eine große Schleife.
- Bei Eintritt in eine Repeat-Schleife wird der Inhalt der Schleife wenigstens einmal durchlaufen, bei einer While-Schleife dagegen, abhängig von der Wiederholungsbedingung, womöglich gar nicht.
- Die reflexiv-transitive Hülle eines ungerichteten Graphen enthält eine Schleife an jedem Knoten.
- Eine Schleife geht von einem Knoten aus und führt zum selben Knoten zurück.
- Eine Schneise im Wald dient zuweilen als Schleife für die dort gefällten Bäume.
- Ihr Lausbuben macht euch hier auf dem Gehsteig eine Schleife, und wir alten Leute rutschen dann darauf aus und brechen uns ein Bein!
- Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts standen hier noch 13 Schleifen und zwei Hammerwerke in Betrieb.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃlaɪ̯fə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schleife"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schleife" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchleifeWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schleife" am Anfang
- schleifen
- Schleifen
- Schleifenbahnsystem
- Schleifenfeder
- Schleifenquantengravitation
- Schleifensatz
- Schleifer
- Schleiferei
- Schleiferwerkstatt
"Schleife" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- die Dinge schleifen lassen
- in Dauerschleife
- hinter sich her schleifen
- in eine Schleife legen
- in Schleifen legen
- die Zügel schleifen lassen
- Rosenheimer Schleife
- schleifenfreier Graph
- schleifenloser Graph
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Architektur
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schleife" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schleife" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.