Tageslicht
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tageslicht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ta | ges | licht, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tageslicht"?
Wortherkunft & Verweise
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tag, Fugenelement -es und Licht
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Tageslicht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Tageslicht" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Tageslicht"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Tageslicht" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Tageslicht" belegt Position 10126 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Tageslicht |
---|---|
Genitiv Singular | des Tageslichts |
Genitiv Singular | des Tageslichtes |
Dativ Singular | dem Tageslicht |
Dativ Singular | dem Tageslichte |
Akkusativ Singular | das Tageslicht |
Beispiele
Beispielsätze
- Nach langer Nacht konnten wir endlich wieder Tageslicht sehen.
- Auch diese Gaunereien kommen irgendwann ans Tageslicht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtaːɡəsˌlɪçt
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tageslicht" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für TageslichtRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Tageslicht" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit T
- Wörter mit ch
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit T
- Synonyme mit T
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Hohlheit ist längst da gewesen, denn die Religion ist der Akt der Selbstaushöhlung des Menschen; und ihr wundert euch, dass sie jetzt, nachdem der Purpur, der sie verdeckte, verblichen, nachdem der Dunst, der sie einhüllte, gestorben ist, dass sie jetzt zu eurem Schrecken ans Tageslicht tritt?
Friedrich Engels (1820 - 1895)
- Allein, wenn sie [die Trauer] sich einmal mit der Zeit festgesetzt hat, und gleichsam bei uns einheimisch geworden ist, so läßt sie sich mit allem guten Willen nicht so leicht wieder fortschaffen. Daher ist es am besten, sie gleich an der Tür abzuweisen und sie auf keine Weise einnisten zu lassen, weder durch schwarze Kleider, noch durch Abschneiden der Haare und andere dergleichen Dinge, welche alle Tage wiederkommen und uns eine falsche Scham einflößen, ja endlich die Seele so darniederschlagen, zusammenpressen, sie so untröstlich, furchtsam und menschenscheu machen, daß man sich nicht getraut zu lachen, das Tageslicht zu genießen oder an fröhlichen Mahlen teilzunehmen.
Plutarch von Chäronea (45 - 120)
- Hitze und Kälte, Kummer und Schmerz, Schrecken und Schwäche an Besitz und Körper - dies alles zusammen bürdet uns die erhabene Weisheit auf, damit ans Tageslicht kommt, aus welchem Stoff unser Innerstes gemacht ist.
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 - 1273)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tageslicht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tageslicht" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren