Versicherungspflichtgrenze

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Versicherungspflichtgrenze

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: Ver | si | che | rungs | pflicht | gren | ze, Plural: Ver | si | che | rungs | pflicht | gren | zen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Versicherungsflichtgrenze

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Versicherungspflichtgrenze"?

[1] das jährliche Arbeitseinkommen, bis zu dem in Deutschland in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherungspflicht besteht

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Versicherung, Pflicht und Grenze

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Versicherungspflichtgrenze" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Versicherungspflichtgrenze" umfasst 26 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Versicherungspflichtgrenze"

enthält 7 Vokale und 19 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Versicherungspflichtgrenze" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Versicherungspflichtgrenze" belegt Position 62495 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Versicherungspflichtgrenze
Nominativ Plural die Versicherungspflichtgrenzen
Genitiv Singular der Versicherungspflichtgrenze
Genitiv Plural der Versicherungspflichtgrenzen
Dativ Singular der Versicherungspflichtgrenze
Dativ Plural den Versicherungspflichtgrenzen
Akkusativ Singular die Versicherungspflichtgrenze
Akkusativ Plural die Versicherungspflichtgrenzen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Versicherungspflichtgrenze liegt für 2012 bei 50.850 Euro Arbeitsentgelt. Wer mehr verdient, kann sich privat versichern.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsp͡flɪçtˌɡʁɛnt͡sə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Versicherungspflichtgrenze" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Versicherungspflichtgrenze" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Versicherungspflichtgrenze" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet