Vokalise
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vokalise
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Vo | ka | li | se, Plural: Vo | ka | li | sen
Häufige Rechtschreibfehler
- Vokallise
- Fokalise
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vokalise"?
- [1] Musik: Ein Lied ohne Worte, das nur auf Vokale gesungen wird. Ursprünglich wurden Vokalisen zum Zwecke der Tonbildung entwickelt. Es wurde nicht auf die Solmisationssilben sondern bevorzugt auf Vokale gesungen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hat sich aus diesem Ansatz heraus die Vokalise als eigenständige Musikgattung und Kunstform etabliert.
Wortherkunft & Verweise
- abgeleitet von dem französischen Substantiv vocalise mit gleicher Bedeutung, das seinerseits von dem französischen Verb vocaliser (= vokalisieren) abgeleitet ist.
Sprache
Sprachgebrauch
- Musik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Vokalise" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vokalise" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Vokalise"enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Vokalise" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vokalise" belegt Position 78948 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Vokalise |
---|---|
Nominativ Plural | die Vokalisen |
Genitiv Singular | der Vokalise |
Genitiv Plural | der Vokalisen |
Dativ Singular | der Vokalise |
Dativ Plural | den Vokalisen |
Akkusativ Singular | die Vokalise |
Akkusativ Plural | die Vokalisen |
Beispiele
Beispielsätze
- Einige Opernkritiker behaupten, dass Opernarien nichts anderes als Vokalisen sind.
- Sergei Rachmaninows Vokalise op. 34 Nr. 14 aus dem Jahr 1912 ist wohl das bekannteste Stück dieser Musikgattung.
- Die meisten Vokalisen gibt es für Frauenstimmen.
- Der italienische Gesangsmeister Giuseppe Concone (* Turin 1801 - † Turin 1861) wurde wegen seiner Vokalisen aus seiner Pariser Zeit (1837 - 1848) berühmt. Man nannte diese Vokalisen auch Conconen.
- Über die Zwischenstufe der Vokalise wird das Sprechen zu Gesang. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vokaˈliːzə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vokalise"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vokalise" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Vokalise" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vokalise" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vokalise" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- verbinden
- völlig
- verkaufen
- veröffentlichen
- verwenden
Häufig gesuchte Wörter
- Verlobungsring
- Video
- Vid
- Vitamin B12
- Vorwahl
- Vögel
- Volksburg
- Venedig
- Vatertagsgeschenk
- vertikutieren
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.