Wagner
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wagner
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Wag | ner, Plural: Wag | ners
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wagner"?
- [1] deutschsprachiger Nachname, Familienname; belegt derzeit Platz 7 in der Liste der 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.
Wörter mit gleicher Schreibweise und weiteren Bedeutungen:
1. Wagner (der)
1. Wagner (der)
Wortherkunft & Verweise
- nach der Berufsbezeichnung Wagner von mittelhochdeutsch wagener → gmh "Wagner, Wagenmacher". Dieser oberdeutschen Form entsprechen im niederdeutschen Raum die Namen Wegener und Wegner. Die Varianten "Wahner, Wähner, Wehner und Weiner" sind durch Kontamination entstanden.(1)
- Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-73111-4 , Seite 634, Eintrag "Wagner".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Wagner" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wagner" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Wagner"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Grammatik
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Femininum (weiblich, Artikel: die)
Beispiele
Beispielsätze
- Frau Wagner ist ein Genie im Verkauf.
- Herr Wagner wollte uns kein Interview geben.
- Die Wagners fliegen heute nach Kanada.
- Der Wagner trägt nie die Pullover, die die Wagner ihm strickt.
- Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Wagner kommt, geht der Herr Wagner."
- Wagner kommt und geht.
- Wagners kamen, sahen und siegten.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaːɡnɐ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wagner" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Wagner" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wer — um nur einige zu nennen — mit Dürer und Holbein, wer mit Bach und Beethoven, mit Goethe, Schiller und Richard Wagner in Ehrfurcht und Liebe vertraut ist, wird deutsche Weltanschauung stets auf den ersten Blick von jeder anderen zu unterscheiden wissen.
Houston Stewart Chamberlain (1855 - 1927)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wagner" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wagner" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.