Waldglas
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Waldglas
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Wald | glas, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Waldglas"?
- [1] Pottascheglas, das vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit in Gebieten nördlich der Alpen produziert wurde
Wortherkunft
- zusammengesetzt aus Wald und Glas, da die Hütten, die dieses preisgünstige Alltagsglas herstellten, wegen des Brennstoffbedarfs im Walde (speziell im Schwarzwald) lagen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Waldglas" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Waldglas" umfasst 8 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Waldglas" belegt Position 90078 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Waldglas |
---|---|
Genitiv Singular | des Waldglases |
Dativ Singular | dem Waldglas |
Dativ Singular | dem Waldglase |
Akkusativ Singular | das Waldglas |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Gefäße sind aus Waldglas.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaltˌɡlaːs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Waldglas"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Waldglas" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Waldglas" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Waldglas" sind noch keine Kommentare vorhanden.