Werbemittel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Werbemittel
Häufige Rechtschreibfehler
- Werbemitel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Werbemittel"?
Unter Werbemittel versteht man die objektivierte Form der Werbebotschaft. Sie wird durch Werbeträger an die Zielpersonen übermittelt.
Wilhelm Hill definiert das Werbemittel als "die reale sinnlich wahrnehmbare Erscheinungsform der Werbebotschaft, also zum Beispiel das Inserat". Nieschlag, Dichtl und Hörschgen beschreiben es als "die aus dem Gedanklichen ins Stoffliche übertragene Werbebotschaft".
Die große Vielzahl der existierenden Werbemittel hat sich bisher einer allgemein akzeptierten Systematisierung widersetzt. In einer neueren Übersicht werden allein knapp 100 traditionelle Werbemittel des Einzelhandels – unterteilt nach Mitteln der Einzel- und der Mengenumwerbung und gruppiert in sprachlich-klangliche, grafische, demonstrative, theatralische und gegenständliche Werbemittel – zusammengestellt; hinzu kommen permanent Ergänzungen um neue Werbemittel in den Neuen Medien (zum Beispiel Videoclips, Multimediawände, Infoboards, RFID-Anzeigen, Werbebanner, Weblogs, Adverts, Popups und Wikis).
Zu den wichtigsten traditionellen Werbemitteln zählen:
Anzeigen in Druckmedien oder digitalen Medien.
Werbespots in Hörfunk, Fernsehen und digitalen Medien.
Präsentationen, Demonstrationen und Dekorationen sowie Produktplatzierung im Rahmen der Werbekampagne.
Prospekte, Werbeflyer als Beilage, Mailing oder Hand-out.
Produktproben, Werbeartikel als Give-away.Das Werbemittel wird innerhalb der Mediaplanung einer Werbekampagne ausgewählt. Dabei ist die Auswahl und Ausgestaltung eines Werbemittels abhängig von der Zielgruppe und deren Interessen, Sprachgebrauch und Wertevorstellungen.
Hat man sich für ein Werbemittel entschieden, wird in einem nächsten Schritt das Werbemedium bzw. der Werbeträger (Inter- und Intraselektion genannt) festgelegt.
Die häufigsten Werbeträger sind Zeitschriften, TV bzw. TV-Werbespots, Plakate, Fahrzeugpromotion, Kataloge, Flyer, Mailings, Billboards, Hörfunk und Werbetrailer.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Werbemittel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Werbemittel" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Werbemittel"enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Werbemittel" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Werbemittel" belegt Position 19526 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Werbemittel" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Werbemittel" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für WerbemittelKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Werbemittel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Werbemittel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.724
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- Wirtschaft & Soziales
- Wochenzeitung
- woraus
- Wohnbebauung
- Werkschau
- Wasserspiel
- Werfen
- Wizard
- Windenergieanlage
- Wohnumfeld
Häufig gesuchte Wörter
- Westdeutscher Rundfunk
- Weltkarte
- Waschmaschine
- Waffelteig
- Witz
- Weihnachten
- weihnachten
- Weihnacht
- Whirlpool
- Winterberg
Quellen & Autoren