Zensur

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Zensur

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Zen | sur, Plural: Zen | su | ren

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Zensur"?

[1] Note für erbrachte Leistung oder Verhalten
[2] kein Plural: besonders staatliche, aber auch von religiösen Institutionen durchgeführte Kontrolle und etwaige Anpassung oder Verbot von Presse, Kunst, Rundfunk, Filmen und anderen Medienerzeugnissen, sowie Briefen und ähnlichen Korrespondenzen nach sittlichen, religiösen oder politischen Kriterien
[3] kein Plural: Institution, die mit der Ausführung der in [2] beschriebenen Maßnahmen beauftragt ist

Abkürzungen

  • Zens.

Wortherkunft & Verweise

im 16. Jahrhundert von mittellateinisch cēnsūra  "Prüfung, Beurteilung" entlehnt(1)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort zensieren.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Zensur" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Zensur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Zensur" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Zensur"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Zensur" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Zensur" belegt Position 9777 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Zensur
Nominativ Plural die Zensuren
Genitiv Singular der Zensur
Genitiv Plural der Zensuren
Dativ Singular der Zensur
Dativ Plural den Zensuren
Akkusativ Singular die Zensur
Akkusativ Plural die Zensuren

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich habe eine gute Zensur bekommen.
  • Diese Nachricht ist der Zensur zum Opfer gefallen.
  • Die Zensur würde den neuen Roman nicht zur Veröffentlichung zulassen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡sɛnˈzuːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Zensur"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Zensur" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Zensur" wird einigermaßen negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Zensur

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Zensur" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Zensur" am Anfang

"Zensur" am Ende

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Zensur" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Zensur" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet