ausschnapsen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ausschnapsen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: aus | schnap | sen, Präteritum schnaps | te aus, Partizip II aus | ge | schnapst
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [1] Österreich, Bayern, umgangssprachlich, reflexiv: eine Vereinbarung treffen, etwas aushandeln
Nebenbedeutung
[1] "Ausschnapsen" meint etwas ausmachen, sich gütlich einigen (aus dem österreichischen Wortschatz).
Wortherkunft
- Ableitung zu schnapsen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) aus-
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"ausschnapsen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"ausschnapsen" umfasst 12 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "ausschnapsen" belegt Position 144835 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich schnapse aus |
---|---|
Präsens | du schnapst aus |
Präsens | er, sie, es schnapst aus |
Präteritum | ich schnapste aus |
Partizip II | ausgeschnapst |
Konjunktiv II | ich schnapste aus |
Imperativ Singular | schnaps aus |
Imperativ Singular | schnapse aus |
Imperativ Plural | schnapst aus |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Zwei schnapsen sich das schon aus.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌʃnapsn̩
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ausschnapsen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ausschnapsenKategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Verben
- Verben mit A
- Wörter mit ss
- Wörter mit au
- Synonyme mit A
- Reflexive Verben
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ausschnapsen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ausschnapsen" sind noch keine Kommentare vorhanden.