betrachten

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • betrachten

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: be | trach | ten, Präteritum be | trach | te | te, Partizip II be | trach | tet

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "betrachten"?

[1] etwas anschauen
[2] ein Thema betrachten: erörtern, diskutieren
[3] etwas als etwas betrachten: einschätzen, annehmen

Wortherkunft & Verweise

Das Wort geht zurück auf mittelhochdeutsch betrahten → gmh und althochdeutsch bitrahton → goh; Der Begriff bildet eine Verstärkung des Verbs trachten in dessen Sinn "in Betracht ziehen, überdenken"; die Bedeutung hat sich über "etwas besonnen ansehen, anschauen" im Frühneuhochdeutschen zum allgemeineren "ansehen" im heutigen Sprachgebrauch entwickelt(1)
  1. Wahrig Herkunftswörterbuch "betrachten" auf wissen.de

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"betrachten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"betrachten" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"betrachten"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "betrachten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "betrachten" belegt Position 1410 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich betrachte
Präsens du betrachtest
Präsens er, sie, es betrachtet
Präteritum ich betrachtete
Partizip II betrachtet
Konjunktiv II ich betrachtete
Imperativ Singular betrachte
Imperativ Plural betrachtet
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Wollen wir meine Briefmarken betrachten?
  • Wir sollten das genauer betrachten.
  • Wenn wir dieses Thema genauer betrachten, werden wir feststellen, dass es sich nicht so verhält wie zuerst vermutet.
  • Ich betrachte die Situation als wenig aussichtsreich.
  • Betrachten wir die Sache als erledigt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈtʁaxtn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "betrachten"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "betrachten" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für betrachten

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • die Radieschen von unten betrachten
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Vorhandenes Vermögen soll man betrachten als eine Schutzmauer gegen die vielen möglichen Übel und Unfälle; nicht als eine Erlaubnis oder gar Verpflichtung, die Plaisiers der Welt heranzuschaffen.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • In der Natur der Vernunft liegt es nicht, die Dinge als zufällige, sondern als notwendige zu betrachten

    Baruch de Spinoza (1632 - 1677)

  • Wir betrachten die Tugend nicht, um zu wissen, was sie ist, sondern um tugendhaft zu werden; sonst wäre unsere Arbeit zu nichts nütze.

    Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "betrachten" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "betrachten" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet