brauen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • brauen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: brau | en, Präteritum brau | te, Partizip II ge | braut

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "brauen"?

[1] transitiv: Bier aus Getreide herstellen
[2] transitiv: ein Getränk zubereiten

Wortherkunft & Verweise

Erbwort von mittelhochdeutsch briuwen → gmh, bruwen → gmh zu althochdeutsch briuwan → goh, bruwan → goh in der ursprünglichen Bedeutung "aufwallen, sieden, wallen"(1)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 346, Eintrag "brauen".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Technik
  • Kulinarik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"brauen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"brauen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"brauen"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "brauen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "brauen" belegt Position 15673 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich braue
Präsens du braust
Präsens er, sie, es braut
Präteritum ich braute
Partizip II gebraut
Konjunktiv II ich braute
Imperativ Singular braue
Imperativ Singular brau
Imperativ Plural braut
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich braute ein Fass Bier.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbʁaʊ̯ən

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "brauen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "brauen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • brew

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für brauen

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"brauen" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"brauen" mittig

"brauen" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!
  • Brauchbare Bierbrauerburschen brauen brausendes Braunbier.
  • Braunschweiger Bierbrauerburschen brauen brausiges braunschweiger Braunbier.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "brauen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "brauen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet