fifty-fifty

• Kategorie: Anglizismen, Reduplikationen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • fifty-fifty

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: fif | ty-fif | ty

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "fifty-fifty"?

[1] eine Chance von 50 %
[2] eine Aufteilung zu zwei gleichen Teilen

Wortherkunft & Verweise

im 20. Jahrhundert aus dem Englischen (fifty-fifty  = je 50 für beide) entlehnt(1); Aussage, dass jeder 50% erhält
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "fifty-fifty", Seite 292.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"fifty-fifty" ist ein Anglizismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"fifty-fifty" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"fifty-fifty" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"fifty-fifty"

enthält 2 Vokale und 8 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "fifty-fifty" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "fifty-fifty" belegt Position 60135 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Eliot siebte durch den Wirrwarr der Studien und fand einen Kompromiss: Fifty-fifty dürfen sich Vererbung und Umwelt bei ihr das kräuselige Universum im Schädel teilen. (DIE ZEIT online 48/2002, Die Hirnerzieherin, von Ute Eberle)
  • "Es steht für ihn fifty-fifty", sagt ein hoher Regierungsbeamter. (DIE ZEIT online, 27.11.2003 Nr.49, Der Unerreichte, von Elisabeth Niejahr)
  • Meisten stehen sich die Optionen fifty-fifty gegenüber und 52 Gründe sprechen dafür, 48 dagegen; und das wäre dann schon eine ziemlich klare Sache. (DIE ZEIT online, General oder Sekretär? Denker oder Schläger?, von Robert Leicht)
  • Die Prognose, dass wir es in 20 Jahren mit einer Fifty-fifty-Gesellschaft zu tun haben werden, die zu gleichen Teilen aus Menschen ohne und eben mit Migrationshintergrund besteht, ist nicht aus der Luft gegriffen. (DIE ZEIT online, 16.02.2006 Nr.8, Das Wir-Gefühl, von Lale Akgün)
  • Lass uns brüderlich teilen – fifty-fifty.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfɪftiˈfɪfti

Reduplikation

Was ist eine Reduplikation?

Fifty-fifty ist eine Reduplikation.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "fifty-fifty" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für fifty-fifty

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "fifty-fifty" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "fifty-fifty" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet