schweineteuer
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- schweineteuer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: schwei | ne | teu | er, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [1] umgangssprachlich: sehr teuer
Nebenbedeutung
[1] Wenn etwas extrem überteuert ist, dann ist es "schweineteuer".
Wortherkunft
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"schweineteuer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"schweineteuer" umfasst 13 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "schweineteuer" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "schweineteuer" belegt Position 69997 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | schweineteuer |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Die Jeans war aber schweineteuer.
- Auf bayerisch "saudeier" schweineteuer.
- Geiles Teil - aber schweineteuer!
- Das Gerät war schweineteuer und funktioniert trotzdem nicht richtig.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃvaɪ̯nəˈtɔɪ̯ɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "schweineteuer"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schweineteuer" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für schweineteuerKategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit eu
- Wörter mit ei
- Adjektive
- Adjektive mit S
- Synonyme mit S
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schweineteuer" im persönlichen Sprachgebrauch.