sutje
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- sutje
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: sut | je
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Wortherkunft
- Das Adverb sutje beruht auf dem niederländischen zoetjes "sacht" und ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich.(1)
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 8. Band Susig–Zypresse, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570180-5, DNB 841121311 , "sutje", Seite 2810.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"sutje" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"sutje" umfasst 5 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "sutje" belegt Position 144431 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Verfall nun nicht in Aktionismus. Immer sutje mit den jungen Pferden!
- Immer sutje mit dem Geschirr. Sonst geht noch etwas zu Bruch.
- Mit dem Boot ging es sutje über den See.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzuːt͡ʃə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "sutje"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "sutje" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für sutjeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"sutje" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "sutje" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "sutje" sind noch keine Kommentare vorhanden.