unterscheiden
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- unterscheiden
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: un | ter | schei | den, Präteritum un | ter | schied, Partizip II un | ter | schie | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] transitiv: oder mit zwischen: einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
- [2] reflexiv: anders sein als etwas oder jemand, mit dem verglichen wird
- [3] transitiv: optische oder akustische Sinneswahrnehmungen jemandem oder etwas zuordnen
Wortherkunft
- althochdeutsch: untarsceidan, -sceitôn, -scidôn, mittelhochdeutsch: underscheiden, -schîden, -schiden
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"unterscheiden" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"unterscheiden" umfasst 13 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "unterscheiden" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "unterscheiden" belegt Position 2020 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich unterscheide |
---|---|
Präsens | du unterscheidest |
Präsens | er, sie, es unterscheidet |
Präteritum | ich unterschied |
Partizip II | unterschieden |
Konjunktiv II | ich unterschiede |
Imperativ Singular | unterscheide |
Imperativ Plural | unterscheidet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Es wird in der englischen Grammatik nicht zwischen verschiedenen Genera unterschieden.
- Martin kann leider Spiel und Ernst nicht unterscheiden.
- Der Großvater konnte die Zwillinge noch nie unterscheiden.
- Sie unterscheiden sich von uns in dem Punkt, dass sie sich nie waschen.
- Dein Bleistift und meiner unterscheiden sich doch vom Äußeren her kaum.
- In dem Nebel kann ich die Personen nicht mehr unterscheiden.
- Konnten Sie die Stimme der Angeklagten deutlich unterscheiden?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌʊntɐˈʃaɪ̯dn̩
Ähnlich klingende Wörter
- unterstehen
- entrüsten
- Enterostomie
- Maderisation
- Motorschaden
- Naturstein
- Notärztin
- entrosten
- Enterostoma
Reimwörter
Was reimt sich auf "unterscheiden"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "unterscheiden" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für unterscheidenWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"unterscheiden" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nicht unterscheiden
- kaum zu unterscheiden sein
- unterscheiden müssen
- vom Original nicht zu unterscheiden sein
Kategorien
- Wörter mit U
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Verben
- Verben mit U
- Synonyme mit U
- Reflexive Verben
- Transitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Gleiche Optik, vollkommen andere Persönlichkeit?
Ja, Zwillinge erfüllen den Alltag mit Heiterkeit!
Der eine eher keck und laut, der andere zurückhalten und leise,
so unterscheiden sie sich auf ihre Weise. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Religion und Heuchelei sind Zwillingsschwestern, und beide sehen sich so ähnlich, daß sie zuweilen nicht voneinander zu unterscheiden sind.
Heinrich Heine (1797 - 1856)
- Wer — um nur einige zu nennen — mit Dürer und Holbein, wer mit Bach und Beethoven, mit Goethe, Schiller und Richard Wagner in Ehrfurcht und Liebe vertraut ist, wird deutsche Weltanschauung stets auf den ersten Blick von jeder anderen zu unterscheiden wissen.
Houston Stewart Chamberlain (1855 - 1927)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "unterscheiden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "unterscheiden" sind noch keine Kommentare vorhanden.