verballhornen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- verballhornen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: ver | ball | hor | nen, Präteritum ver | ball | horn | te, Partizip II ver | ball | hornt
Häufige Rechtschreibfehler
- verbalhornen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "verballhornen"?
- [1] ein (häufig fremdsprachiges) Wort in einer Art und Weise falsch aussprechen oder schreiben, dass Anklänge an heimische Wörter entstehen
Wortherkunft & Verweise
- Nach älteren Ausdrücken wie balhornisieren entstand im 19. Jahrhundert verballhornen. Die Wörter sind vom Namen des Lübecker Buchdruckers Johann Balhorn dem Jüngeren († nach 1604) abgeleitet, bei dem eine hochdeutsche Übersetzung des Lübecker Stadtrechts erschien, die sinnentstellende Fehler enthielt(1), auch wenn diese von ihm freilich nur verlegt wurde, nicht aber übersetzt worden war.(2) Zunächst hatten die Verben nur ein ›l‹ balhornisieren/verbalhornen, erst seit dem 19. Jahrhundert werden sie mit doppeltem ›l‹ geschrieben.(3)
- siehe auch: ballhornisieren
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "verballhornen", Seite 950.
- Wikipedia-Artikel "Johann Balhorn der Jüngere"
- Bernd A. Weil: Selterswasser in der Literatur: Ein Kompendium. Abgerufen am 13. Oktober 2021.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"verballhornen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"verballhornen" umfasst 13 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"verballhornen"enthält 4 Vokale und 9 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "verballhornen" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "verballhornen" belegt Position 68858 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich verballhorne |
---|---|
Präsens | du verballhornst |
Präsens | er, sie, es verballhornt |
Präteritum | ich verballhornte |
Partizip II | verballhornt |
Konjunktiv II | ich verballhornte |
Imperativ Singular | verballhorne |
Imperativ Singular | verballhorn |
Imperativ Plural | verballhornt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Verballhornen bedeutet, einen Namen, ein Wort oder eine Wendung entstellen. (Internetbeleg)
- Unter verballhornen versteht man die sinnentleerte Verfremdung eines Textes, auch genannt "verschlimmbessern". (Internetbeleg)
- Heute meint verballhornen vor allem: eine Sache, einen Begriff durch sprachliche Umgestaltung veräppeln, lächerlich machen. (Internetbeleg)
- "Joly" wurde zu "Scholli" verballhornt.
- Ich bin der Ansicht, dass Vornamen in erster Linie für das Kind keine Belastung darstellen sollten. Sie sollten also z. B. nicht zum Verballhornen reizen (denn Kids sind da recht erfinderisch)… (Internetbeleg)
- Spötter verballhornen den Modellnamen Phaeton bereits zu Phantom, weil kaum ein Mensch dieses Auto je gesehen habe. (Internetbeleg)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈbalhɔʁnən
Semantik
Assoziation
Nimmst du "verballhornen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für verballhornenKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "verballhornen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "verballhornen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- verschieden
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- Verfügung
- vorstellen
- verbinden
- völlig
Häufig gesuchte Wörter
- Vögel
- Volksburg
- Venedig
- Vatertagsgeschenk
- vertikutieren
- Ventilation
- Vierschanzentournee
- Vertikutierer
- Venedisch
- Ventilator
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.