weinen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- weinen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wei | nen, Präteritum wein | te, Partizip II ge | weint
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "weinen"?
- [1] intransitiv: Tränen vergießen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch weinen → gmh, althochdeutsch weinōn → goh, germanisch *weinō-, vermutlich mit der ursprünglichen Bedeutung weh rufen, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "weinen", Seite 980.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"weinen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"weinen" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"weinen"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "weinen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "weinen" belegt Position 5208 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich weine |
---|---|
Präsens | du weinst |
Präsens | er, sie, es weint |
Präteritum | ich weinte |
Partizip II | geweint |
Konjunktiv II | ich weinte |
Imperativ Singular | weine |
Imperativ Plural | weint |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- vor Schmerz / Wut / Angst / Rührung ...
- Hast du schon wieder die ganze Nacht lang geweint?
- Das Baby weint.
- Wein nicht, mein Schatz, alles wird wieder gut. Bitte nicht weinen!
- Weinend lief Gernot aus dem Zimmer heraus.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaɪ̯nən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "weinen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "weinen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "weinen" wird schwach negativ bewertet.
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für weinenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"weinen" am Anfang
"weinen" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich die Seele aus dem Leib weinen
- sich die Augen ausweinen
- weinen wie ein Schlosshund
- etwas mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen
- Tränen weinen vor Lachen
- bei jeder Kleinigkeit weinen
- schnell weinen
- immer gleich weinen
- oft weinen
- heftig weinen
- hemmungslos weinen
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit ei
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben
- Verben mit W
- Synonyme mit W
- regelmäßige Verben
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Krokodilstränen weinen
- sich die Seele aus dem Leib weinen
- weinen wie ein Schlosshund
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Kinder haben Lachen und Weinen in einem Sack.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Nun weinte es das bitterste Weinen, das Kinder weinen können: jenes, das innerlich geweint wird und das man nicht hört.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
- Die Frauen erinnern sich an den Mann, der sie zum Lachen gebracht hat. Die Männer erinnern sich an die Frau, die sie zum Weinen gebracht hat.
Henri de Régnier (1864 - 1936)
- Alles stolze Lachen und alles wehe Weinen verweht im Winde, ja alles, was heute groß und trotzig ist und zum Anbeten schön oder zum Verzweifeln schrecklich, ist flüchtiger als der Wind; denn der Wind weht jeden Tag, und was unser ist, ist eine kleine Weile, verschwindet in Vergessenheit und kehrt nie wieder.
Paul Keller (1873 - 1932)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "weinen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "weinen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren