wollen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • wollen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: wol | len, das wol | le | ne Tuch, keine Steigerung

Häufige Rechtschreibfehler

  • wolen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "wollen"?

Für "wollen" ist noch keine Bedeutung vorhanden. Hilf mit und trage die erste ein.

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. wollen , 2. wollen

Wortherkunft & Verweise

abgeleitet von dem Substantiv Wolle

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"wollen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"wollen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"wollen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv wollen

Beispiele

Beispielsätze

Für "wollen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɔlən

Semantik

Assoziation

Nimmst du "wollen" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Bist ein Fels in der Brandung, so stabil,
    ein Gentleman voller Eleganz und Stil.
    Auf ein Geburtstagskind wie dich kann man immer bauen,
    deshalb wollen wir zum Ehrentag auf die Pauke hauen!
  • Weihnachten wollen wir unseren Mitmenschen Barmherzigkeit entgegenbringen,
    innehalten und besinnliche Weihnachtslieder singen.
    Das Smartphone mal ausschalten und auf die Familie konzentrieren,
    friedlich begegnen unseren Mitmenschen und all den wunderbaren Tieren.
  • Möge deine Adventszeit dich erfüllen mit Frieden und Geruhsamkeit,
    irgendwie tickt die Uhr etwas langsamer zu dieser Zeit.
    Mit dem Anzünden der Kerzen wollen wir uns besinnen,
    möge ein Neuanfang beginnen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • dann wollen wir mal
  • die Sterne vom Himmel holen wollen
  • mit dem Kopf durch die Wand wollen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Ein Advokat und ein Wagenrad wollen geschmiert sein.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Nutze das Weihnachtsfest, um Dich mit Deinen Lieben zu umgeben
    und kleine Streitigkeiten zu verzeihen,
    in dieser Zeit wollen wir uns von den Sorgen befreien
    und nach Ruhe und Besinnlichkeit streben.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Wollen die Wilden in Louisiana Früchte haben, so fällen sie den Baum an der Wurzel und sammeln die Früchte. Das ist die despotische Regierung.

    Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)

  • Das Ganze unserer Sittlichkeit besteht in unserem vollendeten Kennen, Können und Wollen des Guten.

    Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827)

  • Und jetzt wollen wir uns lieben und zufrieden und glücklich sein mit dem, was wir haben: denn im Grab gibt es keine Liebe und keine Wärme und keine Küsse. Dort gibt es vielleicht gar nichts, vielleicht nur bitteren Schmerz über das Versäumte. Diese Nacht ist unser; wer weiß, wem die nächste Nacht gehören wird?

    H. Rider Haggard (1856 - 1925)

  • Wenn wir irgendwelche Besitztümer hätten, wären uns Waffen nötig für unsere Obhut. Denn daraus entstehen Rechtsstreite und Zänkereien, und dadurch wird die Gottes- und Nächstenliebe gewöhnlich vielfach verhindert. Und deshalb wollen wir in dieser Welt kein zeitliches Gut besitzen.

    Franz von Assisi (1182 - 1226)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Wir Wiener Wäscheweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes Wasser wäre. Warmes Wasser wissen wir, weiße Wäsche waschen wir.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "wollen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "wollen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet