Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Punz"?

Wortherkunft & Verweise

vom Lateinischen "pudenda" für Schamteile (Geschlechtsteile)

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Punz

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Punz" ist nicht trennbar

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Punze

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpʊnt͡s

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Punz":

Nominativ Singular die Punz
Nominativ Plural die Punzen
Genitiv Singular der Punz
Genitiv Plural der Punzen
Dativ Singular der Punz
Dativ Plural den Punzen
Akkusativ Singular die Punz
Akkusativ Plural die Punzen

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Punz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Punz" umfasst 4 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
Z 1-mal 1,13% (selten)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Punz"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Punz" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Beispiele

Beispielsätze

  • Die olle Punz, die!
  • Die Runz die Punz die stinkt im Ritz, weil die zu nah am Arschloch sitzt.
  • Die Punz, die Alte, sitzt direkt neben Malte.
  • Die Punz ist kein Grammofon, sie spielt auch keine Lieder, sie ist nur ein Erholungsheim für steif gewordene Glieder.
  • Rirarunkel, die Punz die ist ganz dunkel, kann ja gar nicht heller sein, scheint ja keine Sonne rein.
  • Runz die Punz die Möse schwitzt, weil sie dicht am Arschloch sitzt.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Punz" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Punz" wird überwiegend negativ bewertet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Punz": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus P(4), U(1), N(1), Z(3)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Punz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Punz" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Punz" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1426) von mr pomeroy am 09.08.2008

    Habe meine Freundin aus Versehen mal so genannt.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1427) von pussy am 27.08.2008

    Ich werde ständig so genannt und das kotzt mich an :-D.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 1428) von fischkopp am 05.10.2008

    Nenn meine Freundin immer so. Findes nicht schlimm. Hat doch auch ne Punz. SO das wollt ich mal loswerden...!

    antworten
  • Nr. 4 (ID 1429) von :) am 04.11.2008

    Ja du sagst doch auch nicht Fotze zu ihr obwohl sie eine hat... Also ich finde du solltest dir einen anderen Kosenamen für sie ausdenken ... Gefällt ihr dann bestimmt auch besser ;).

    antworten
  • Nr. 5 (ID 1430) von bohle am 05.03.2009

    Kann das sein, dass das ostdeutsch ist?!

    antworten
  • Nr. 6 (ID 1431) von pommet am 12.03.2009

    Nee is ruhrgebiet.

    antworten
  • Nr. 7 (ID 1432) von itti am 19.04.2009

    Ich finde das ist ne fiese bezeichnung, es gibt nettere.

    antworten
  • Nr. 8 (ID 1433) von fischkopp am 07.06.2009

    Neeee is plattdeutsch mv.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 1434) von Senf am 23.10.2009

    Ja, also wie arm muss denn sein, wenn man seine Freundin Muschi nennt? Ich nenn' ja meinen Freund auch nicht Schwanz, nur weil er einen hat.

    antworten
  • Nr. 10 (ID 1435) von mir am 23.10.2009

    Warum nicht?

    antworten
  • Nr. 11 (ID 1436) von lol am 15.02.2010

    unser lehrer heißt punz!!! ur lustig wir lachen ihn die ganze zeit aus!

    antworten
  • Nr. 12 (ID 1437) von Helmut am 30.04.2010

    Mich macht das Wort erotisch an.

    antworten
  • Nr. 13 (ID 1438) von Olli am 24.06.2010

    Für mich sind alle Weiber, die auf Männer stehen, Punzen und Fickmäuse. Ich gebe zu, das klingt verächtlich, ist aber auch so gemeint. Statt ans Vögeln und fortpflanzen zu denken, sollten die blöden Punzen besser mal arbeiten.

    antworten
  • Nr. 14 (ID 1439) von @olli am 08.11.2010

    @olli solln die weiber auf andere frauen stehen oder wie ?? immerhin ist deine mutter auch eine PUNZ wen sie auf deinen vater steht/gestanden isT !!!

    antworten
  • Nr. 15 (ID 1440) von Hurra am 09.11.2010

    @Olli, was arbeitest du?

    antworten
  • Nr. 16 (ID 1441) von anonym am 03.06.2019

    Ich und mein ganzer Freundeskreis benutzen dieses Wort, dabei wussten wir nicht, dass Punz ein Synonym für Vagina ist. Wir benutzen es aber auch nur freundlich :) Du olle Punz.

    antworten
  • Nr. 17 (ID 1442) von anonym am 14.12.2020

    Wie dumm seid ihr eigentlich? Macht euch darüber mal Gedanken!

    antworten
  • Nr. 18 (ID 1443) von anonym am 17.12.2021

    So eine Sauerei, widerlich.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 05/2025