Zitate
Autor: Silvan Maaß
Im Wörterbuch:
Zitat, Zitatensammlung
In einer Welt, die von Worten, Gedanken und Ideen geformt wird, ist die Kraft eines einzigen Satzes unermesslich. Willkommen auf unserer digitalen Oase, wo jeder Klick eine Tür zu einer Welt der Reflexion öffnet. In unserer Zitatensammlung erwartet dich eine schier unendliche Vielfalt an Gedanken und Lebensweisheiten, die die Menschheit über die Jahrhunderte hinweg geprägt haben.
Definition: Was ist ein Zitat?
Der Begriff "Zitat" (Verb: zitieren) stammt vom Lateinischen "citatum" (deutsch: das Angeführte, Erwähnte). Hiermit ist ein Ausspruch (gesprochener oder geschriebener Satz einer mehr oder weniger bedeutenden Person) gemeint, der "zitiert" (wörtlich exakt wiedergegeben) werden kann. In diesem Fall handelt es sich um ein "direktes Zitat". Fasst man bspw. eine fremde Textpassage mit eigenen Worten zusammen, ist von einem "indirekten Zitat" oder einer sogenannten "Paraphrase" die Rede.
Darüber hinaus gibt es auch weitere Zitate abseits des gesprochenen oder geschriebenen Wortes. Zu nennen sind das "Bildzitat" (die Übernahme von Formelementen aus anderen Bildern) sowie das "Musikzitat" (Einbindung einzelner Teile eines Musikstückes in ein neues Werk).
Worauf ist beim Zitieren zu achten?
Beim Zitieren ist die Verwendung von Zitaten nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet! Entweder ist das Urheberrecht bereits erloschen. Das geschieht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Dann kann das Zitat sofort kostenlos verwendet werden. Andernfalls muss eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt werden oder diesem eine Vergütung gezahlt werden.
Wer richtig zitieren möchte, der sollte übrigens Folgendes beachten:
- Ein Zitat ist immer wörtlich zu übernehmen. Dazu zählen - falls vorhanden - auch
Rechtschreibfehler.
- Um ein Zitat werden Anführungszeichen gesetzt.
- Hinter ein Zitat gehört eine Fußnote, die Aufschluss über den Autor, das Jahr der Veröffentlichung sowie die Quelle geben sollte. Alternativ sind diese Angaben auch in Klammern hinter dem Zitat möglich.
Wozu braucht man Zitate?
Zitate sind häufig in unserem Alltag zu finden - ob auf Glückwunschkarten, in Form von Wandschmuck, auf Tassen oder in Kalendern. Zudem lassen sie sich aber auch vermehrt in Büchern und Zeitungen wiederfinden, denn als Nutzer eines Zitats kann man sich bspw. "Rückendeckung" verschaffen, indem man damit zum Ausdruck bringt, wie anerkannt z. B. die eigene Meinung ist. Mann kann sie aber auch genau für das Gegenteil verwenden, etwa wenn man sich von einem Zitat bewusst abgrenzen möchte.
Was ist der Unterschied zwischen Sprüchen und Zitaten?
Sowohl ein Zitat als auch ein Spruch kann eine Aussage einer Person sein. Im Gegensatz zu einem Zitat ist der Urheber eines Spruches jedoch unbekannt. Zudem sind viele Sprüche in unseren täglichen Sprachgebrauch übergegangen. Deshalb redet man häufig auch von Sprichwörtern und nicht von Sprüchen.
Zitatensammlung durchsuchen
Hier hast du die Möglichkeit, unsere komplette Zitatensammlung mit über 15.000 Zitaten zu durchsuchen. Viel Spaß dabei!
Zitate nach Thema
Die folgende Liste beinhaltet 20 Kategorien mit verschiedensten Zitaten.
Schöne Zitate
Ein Menschenherz ist ein vom Himmel herabgesunk'ner lichter Stern, drum fühlt das Herz ein tiefes Sehnen nach einer Heimat, die ihm fern.
Autor: Emil Rittershaus
(1834 - 1897)
Einander verbundene Seelen sehnen sich nicht nur nach Umarmung, sondern auch danach, so zu sein wie die andere.
Autor: Thomas Browne
(1605 - 1682)
Rein wie Tau ist alles Sehnen, trüb und flüchtig der Genuss.
Autor: Ernst Schulze
(1789 - 1817)
Mehr schöne Zitate
Traurige Zitate
Der Kummer darf sich nicht in unserem Herzen ansammeln wie Wasser in einem trüben Tümpel.
Autor: Vincent van Gogh
(1853 - 1890)
Liebe ist das einzige Taschentuch, das die Tränen der Traurigen trocknet.
Autor: Charles Haddon Spurgeon
(1834 - 1892)
Mehr traurige Zitate
Zitate über das Glück
Seelenruhe, Heiterkeit und Zufriedenheit sind die Grundlagen allen Glücks, aller Gesundheit und des langen Lebens.
Autor: Christoph Wilhelm Hufeland
(1762 - 1836)
Glück kann menschliches Bemühen nur ergänzen, nicht ersetzen.
Autor: Henriette Hanke
(1785 - 1862)
Das Glück geteilt mit Freunden, ist uns doppelt süß.
Autor: Euripides
(480 v. Chr. - 407 v. Chr.)
Mehr Zitate über das Glück
Zitate über das Leben
Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen. Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muß auf Wechsel gefaßt sein.
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
Die ewige Illusion, daß das Leben noch vor einem liege. Das Leben liegt immer hinter einem!
Autor: Wilhelm Raabe
(1831 - 1910)
Mehr Zitate über das Leben
Zitate über die Enttäuschung
Gesegnet sei der, der nichts erwartet. Er wird nie enttäuscht werden.
Autor: Alexander Pope
(1688 - 1744)
Es gibt im Leben zwei Tragödien. Die eine ist, dass man sich einen Herzenswunsch nicht erfüllen kann, die andere, dass man sich seinen Herzenswunsch erfüllt hat.
Autor: George Bernard Shaw
(1856 - 1950)
Alle anderen Enttäuschungen sind gering im Vergleich zu denen, die wir an uns selber erleben.
Autor: Marie von Ebner-Eschenbach
(1830 - 1916)
Mehr Zitate über die Enttäuschung
Zitate über die Familie
Die modernen Familien kennen unterhalb einer bestimmten Vermögenslage oder oberhalb einer bestimmten Stockwerkshöhe keine Verwandtschaft mehr.
Autor: Edmond de Goncourt
(1822 - 1896)
Wenn in den Familien Eintracht herrscht, ist es so schön, zu leben und zu sterben, wo man aufgewachsen ist!
Autor: Émile Zola
(1840 - 1902)
Viele Familien leben in idyllischer Eintracht - sooft man sie besucht.
Autor: Otto Weiß
(1849 - 1915)
Mehr Zitate über die Familie
Zitate über die Freundschaft
Die Freundschaft braucht weder Sklaven noch Gebieter. Sie bedarf der Gleichheit.
Autor: Iwan Gontscharow
(1812 - 1891)
Gegenseitig muss die Freundschaft sein, in gleichem Maß empfangen und erteilt.
Autor: Mary Wollstonecraft
(1759 - 1797)
Mehr Zitate über die Freundschaft
Zitate über die Gesundheit
In der ersten Hälfte unseres Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben, in der zweiten Hälfte opfern wir unser Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen. Und während dieser Zeit gehen Gesundheit und Leben von dannen.
Autor: Voltaire
(1694 - 1778)
Gesundheit und Verstand, das sind die beiden Lebensgüter.
Autor: Menander
(um 342 v. Chr. - 291 v. Chr.)
Mehr Zitate über die Gesundheit
Zitate über die Liebe
Geben in Liebe heißt nie verlieren; und wenn man Liebe nicht schenken könnte, wenn man sie nicht hätte, so hat man sie erst, wenn man sie schenkt.
Autor: Augustinus Aurelius
(354 - 430)
Im Königreich der Seele soll die Liebe Königin sein.
Autor: Franz von Sales
(1567 - 1622)
Mehr Zitate über die Liebe
Zitate über die Hoffnung
Hoffnung ist der Kampf der Seele, die von dem, was vergänglich ist, losbricht und ihre Zeitlosigkeit bezeugt.
Autor: Herman Melville
(1819 - 1891)
Man verbringt die eine Hälfte des Lebens damit, sich Glück zu erhoffen, und die andere, eine Hoffnung zu vermissen.
Autor: Théodore Simon Jouffroy
(1796 - 1842)
Auch in der Stunde der Verzweiflung - bleibt nicht im Grunde des Herzens doch eine winzig kleine schwelende Hoffnung?
Autor: Alexandre Dumas der Jüngere
(1824 - 1895)
Mehr Zitate über die Hoffnung
Zitate über die Sehnsucht
Die in der Sehnsucht warten, wachsen zu Riesen.
Autor: Max Dauthendey
(1867 - 1918)
Die einzig wahre Traurigkeit ist das Fehlen der Sehnsucht.
Autor: Charles-Ferdinand Ramuz
(1878 - 1947)
Mehr Zitate über die Sehnsucht
Zitate über Frauen
Erbarmen, Mitleid, Trost und Hilfe zu spenden, ist der Frauen Recht und Pflicht; darum stehen sie weit höher als die Männer auf der Ruhmesleiter der Menschheit... es sind die Rosen, die ihr Kreuz umblühen.
Autor: Rudolf von Gottschall
(1823 - 1909)
Die Frau, die ihren Mann nicht beeinflussen kann, ist ein Gänschen, die Frau, die ihn nicht beeinflussen will - eine Heilige.
Autor: Marie von Ebner-Eschenbach
(1830 - 1916)
Die Frau ist die Wurzel des Mannes im Erdreich.
Autor: August Strindberg
(1849 - 1912)
Mehr Zitate über Frauen
Zitate über Gefühle
Türme das Gefühl, das in deiner Brust lebt, wie einen Felsen empor: halte dich daran und wanke nicht, und wenn Erd und Himmel unter dir und über dir zugrunde gingen!
Autor: Heinrich von Kleist
(1777 - 1811)
Der Glaube ist ein Gefühl in der Seele. Es gibt den Aussagen ihres Urteils besonderes Gewicht und Einfluss, lässt sie wichtig erscheinen, zwingt sie der Seele auf und macht sie zu den herrschenden Grundsätzen unserer Handlungen.
Autor: Thomas Carlyle
(1795 - 1881)
Wir wissen nicht, warum wir geliebt werden und können es nicht verstehen; aber es ist ein seliges Gefühl, das uns über die schwere Wolkendecke des Lebens zur Sonne emporträgt.
Autor: August Pauly
(1850 - 1914)
Mehr Zitate über Gefühle
Zitate über Männer
Ein kluger hässlicher Mann hat hin und wieder Erfolg bei den Frauen, aber ein hübscher Dummkopf ist unwiderstehlich.
Autor: William Makepeace Thackeray
(1811 - 1863)
Beurteile einen Mann nicht nach seinen Kleidern, sondern nach den Kleidern seiner Frau.
Autor: Thomas Dewar, 1st Baron Dewar
(1864 - 1930)
Sagt ein Mann: "Mit Geld kann man nichts erreichen.", dann ist eins klar: Er hat keins.
Autor: Edgar Watson Howe
(1853 - 1937)
Mehr Zitate über Männer
Zitate über das Vertrauen
Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.
Autor: Adolf von Harnack
(1851 - 1930)
Das unbedingte Vertrauen zeigt sich darin, dass man dem Ehegefährten sein Geheimnis gönnt.
Autor: Hermann Oeser
(1849 - 1912)
Mehr Zitate über das Vertrauen
Zitate zu Weihnachten
Hörst auch du die leisen Stimmen aus den bunten Kerzlein dringen? Die vergeßenen Gebete aus den Tannenzweiglein singen?
Autor: Ada Christen
(1839 - 1901)
Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen.
Autor: Paul Gerhardt
(1607 - 1676)
Und eine kurze Zeitspanne ruht die weite Erde, und das Flüstern schweigt.
Autor: Hugo Marti
(1893 - 1937)
Mehr Zitate über Weihnachten
Zitate zum Geburtstag
Ein neues Jahr des Lebens heißt: neue Gnade, neues Licht, neue Gedanken, neue Wege zum Ziel der neuen Wege.
Autor: Otto Riethmüller
(1889 - 1938)
Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.
Autor: Gustav Janouch
(1903 - 1968)
Genieße also, was dir das Glück gegönnt hat und was du dir erworben hast, und suche dir's zu erhalten.
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
Mehr Zitate zum Geburtstag
Zitate zum Nachdenken
Halten Sie sich fern von denjenigen, die versuchen, Ihren Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich großen geben Ihnen das Gefühl, dass auch Sie selbst groß werden können.
Autor: Mark Twain
(1835 - 1910)
Wir sehnen uns immer danach, in Ruhe verharren zu dürfen. Aber ich glaube, die Fähigkeit, wahrhaftig würdig in Ruhe zu verharren, erlangt man nur auf einer sehr hohen Stufe des Menschseins.
Autor: Friedrich Kayssler
(1874 - 1945)
Der Mensch braucht immer ein unerreichbares Ziel, eine vergebliche Hoffnung, eine ihn vorwärtstreibende Unzufriedenheit.
Autor: Emanuel Wertheimer
(1846 - 1916)
Mehr Zitate zum Nachdenken
Zitate zur Geburt
Kinder sind das Beste, was diese Erde bietet.
Autor: Julius Langbehn
(1851 - 1907)
Wo Kinder sind, da ist ein goldnes Zeitalter.
Autor: Novalis
(1772 - 1801)
Je mehr Kinder, je mehr Glück.
Autor: Martin Luther
(1483 - 1546)
Mehr Zitate zur Geburt
Zitate zur Hochzeit
In der Liebe genügt es, einander durch seine liebenswürdigen Eigenschaften und durch seine Annehmlichkeiten zu gefallen; in der Ehe aber muss man, um glücklich zu sein, an einander seine Fehler lieben, oder wenigstens sich ihnen anpassen.
Autor: Nicolas Chamfort
(1741 - 1794)
Zu einer glücklichen Ehe gehört zweierlei: Von beiden Seiten wirkliche Liebe und auf beiden Seiten ein wahrhaft vornehmer Charakter. Auf dieser Basis lassen sich alle Meinungsverschiedenheiten überwinden.
Autor: Paul Schreckenbach
(1866 - 1922)
Falsche Liebe fürchtet die Ehe, echte sucht sie.
Autor: Peter Rosegger
(1843 - 1918)
Mehr Zitate zur Hochzeit
Zitate berühmter Autoren
Tauche ein in die Welt der Zitate und lasse dich von tiefsinnigen Gedanken und inspirierenden Botschaften bekannter Autoren und Autorinnen verzaubern.
Zitate nach Autoren
Hier findest du eine Fülle an Gedanken, Ideen und Lebensweisheiten, geordnet nach den kreativen Köpfen, die sie hervorgebracht haben. Bist du bereit, die Welt der Zitate von namhaften Dichtern und Philosophen zu erkunden? Dann lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen...
Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit 20 Jahren beinahe täglich mit theoretischer und angewandter Linguistik beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Okkasionalismen und Neologismen - zwei kreative Themenfelder der Linguistikforschung, die in unserer Gesellschaft relevanter denn je sind.