Teilen Die deutsche Sprache ist reich an kuriosen Begriffen, die auf den ersten Blick Appetit machen könnten, in Wirklichkeit aber rein gar nichts mit Essen oder Trinken zu tun haben. Wörter wie "Apfelbäckchen" oder "Sahneschnitte" klingen vielleicht nach einer leckeren Mahlzeit. Sie stehen jedoch für völlig andere Dinge. Diese kreativen sprachlichen Verknüpfungen zeigen, wie sehr Nahrungsmittel unsere Vorstellungskraft prägen und in den verschiedensten Lebensbereichen Einzug finden können. Liste mit Appetit machenden Wörtern Die folgende Liste bietet einen humorvollen Einblick in Begriffe, die uns mit ihren "essbaren" Namen in die Irre führen. Apfelbäckchen - rote Wangen, insbesondere bei Kindern Apfelschimmel - Pferderasse Apfelsinenhaut - umgangssprachlich für Cellulite Bananenflanke - Fußballterminus Bananenstecker - Elektrostecker Bohnenstange - eine sehr dünne Person Butterfahrt - Einkaufsfahrt auf einem Ausflugsschiff Eierkopf - jemand mit einer eiförmigen Kopfform Erbsenzähler - pedantischer Mensch Fleischwunde - Verletzung Fruchtblase - Teil der Schwangerschaft Gurkentruppe - abwertend für eine schlechte Sportmannschaft Himbeerzunge - ein Symptom von Krankheiten wie Scharlach Kabelsalat - schwer zu entwirrende Knotenbildungen oder Verwicklungen von Kabeln Kaffeekasse - Gemeinschaftskasse Kaffeeklatsch - geselliges Beisammensein Kohldampf - großer Hunger Kontaktlinse - Sehhilfe Kopfnuss - leichter Schlag mit den Fingerknöcheln gegen den Kopf Milchbubi - ein junger, unerfahrener Mann Milchgesicht - eine Person mit jugendlichem, oft kindlichem Aussehen Milchstraße - Begriff aus der Astronomie Nudelholz - Werkzeug zur Teigherstellung Nussschale - kleines Boot Ohrenschmalz - Absonderung der Ohren Poolnudel - Schwimmhilfe Rosinenpicken - sich die besten Teile heraussuchen Sahnehäubchen - übertragen für etwas Besonderes am Ende Sahneschnitte - attraktive Person Scherzkeks - Person, die sich für besonders witzig hält, es aber in der Regel nicht ist Schokoladenseite - vorteilhafte Seite einer Person Spargeltarzan - eine sehr schlanke Person Speckgürtel - Vorstadtgebiet Ulknudel - lustige Person Wurstfinger - dicke oder plump wirkende Finger Zitronenfalter - Schmetterlingsart Zuckerschnute - liebevolle Anrede Zwiebelprinzip - das Tragen mehrerer Kleidungsschichten Zwiebelturm - architektonisches Element