Unser Prüfsiegel für verifizierte Einträge
Was bedeutet "verifizierter Eintrag"?
Einträge im Sprachnudel-Wörterbuch, die mit unserem Prüfsiegel gekennzeichnet sind, wurden mit besonderer Sorgfalt geprüft. Sie tragen das Siegel "Verifiziert von Experten", weil sie den hohen sprachlichen und inhaltlichen Standards von Sprachnudel.de entsprechen.
Damit stellen wir also sicher, dass ihr euch auf die Angaben in unserem Wörterbuch verlassen könnt.
So funktioniert unser Verifizierungsverfahren
Neue Wörter und Bedeutungen entstehen oft mitten aus dem Leben - und dank eurer Einträge wächst unser Wörterbuch jeden Tag ein Stück weiter. Eure Ideen, Vorschläge und Einsendungen sind ein wertvoller Teil dessen, was Sprachnudel lebendig und vielfältig macht.
Da nutzergenerierte Inhalte aber nicht immer den sprachlichen und fachlichen Standards entsprechen, werden alle Einträge zusätzlich von Sprachexperten auf ihre Richtigkeit und Qualität hin überprüft. Dieser Prozess läuft wie folgt ab:
1. Prüfung durch Sprachexperten
Bevor ein Eintrag das Prüfsiegel erhält, wird er von einem erfahrenen Lexikografen (aktuell Silvan Maaß) sorgfältig geprüft. Dabei achten wir auf:
- Sprachliche Qualität: Der Eintrag wird auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung geprüft. Auch der Stil muss verständlich, angemessen und einheitlich mit anderen Einträgen sein.
- Inhaltliche Relevanz und Korrektheit: Es wird geprüft, ob die Bedeutung sachlich korrekt dargestellt ist und dem tatsächlichen Sprachgebrauch entspricht.
- Lexikalische Passung: Der Eintrag muss in das Gesamtgefüge des Wörterbuchs passen. Das bedeutet: keine Dubletten, keine überflüssigen Varianten, keine Widersprüche zu anderen Definitionen - und eine klare sprachsystematische Einordnung (z. B. Wortart, Flexionsangaben).
- Benutzerfreundlichkeit: Ein guter Eintrag ist nicht nur richtig, sondern auch leicht zugänglich. Deshalb prüfen wir, ob der Aufbau klar ist, wichtige Infos schnell erfassbar sind und Zusatzangaben wie Synonyme, Beispiele oder Verweise sinnvoll ergänzt wurden.
- Missbrauchskontrolle: Sprachnudel ist ein gemeinschaftliches Projekt - aber wir lassen nicht alles durchgehen. Jeder Eintrag wird auf beleidigende Inhalte, Werbung, Unsinn, KI- oder Plagiatsverdacht geprüft. So schützen wir Qualität und Vertrauen gleichermaßen.
Wichtig: Das Prüfsiegel bezieht sich ausschließlich auf den Wörterbucheintrag selbst - also auf die Definition, Bedeutung und die dazugehörigen lexikalischen Angaben.
Kommentare von Nutzerinnen und Nutzern, die ergänzende Meinungen, Fragen oder Beispiele enthalten, sind von der Prüfung ausgenommen. Sie spiegeln individuelle Perspektiven wider und werden nicht redaktionell verifiziert.
2. Vergabe des Prüfsiegels
Besteht ein Eintrag die Prüfung, erhält er das Siegel "Verifizierter Wörterbucheintrag". Fahrt ihr mit der Maus über das Siegel, erscheint eine kurze Erläuterung - etwa: "verifizierter Eintrag (SM, 05/25)". Die Angaben in Klammern stehen für das Kürzel des prüfenden Lexikografen bzw. der prüfenden Lexikografin sowie für das Prüfdatum (Monat/Jahr). Dieses System soll maximale Transparenz schaffen.
Und so sieht unser Siegel in groß aus: