Teilen Fränkisch ist nicht gleich Fränkisch. Der Dialekt hat sich im Laufe der Zeit regional unterschiedlich entwickelt und wird heute in zahlreichen Bundesländern in unterschiedlichsten Ausprägungen gesprochen. So unterscheidet sich der Wortschatz in Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken teils erheblich. Prägend, und fast überall verbreitet, ist das Ostfränkisch. Aber auch das Mittelfränkisch, Rheinfränkisch und Südfränkisch findet weitläufige Verbreitung. Fränkische Wörter -le Abbelkrotze abstehen Adlerhaxe Apfelkrotzen bedubben beigen Beiz Bläbala Blootz Bolandi Boxauto brunzwurschdegal bumbern Bumbl Chuzpe dreggerd ebbes Ern Fazinet fei fitscheln Fleischküchla Fleischküchle gar Gedäh geheien Geldberle Gentner gnäschig Gschmarri Häcke Häckenwirtschaft Häcker Häckerwirtschaft Heckenwirtschaft heier horb Janker Kärwa Kerwa Knöchla Knöck Knöpfle Koppe Krotzen Maienwirtschaft Mark maulieren Mucke nachtarocken Neigschlaafter Oggen Öhmd oozulln Polandi Polanti räß Rindsbimbel Robbern Roscheschone Rumzuuch Schadchen Schafsmäuler Schambes Schang Scheuer Schneiddeiferl Schoofsmeiala schüren Sefdl Spint Stampf Stopfer Stösser Stössla strunzen Wengert Wiede Zimt Zoff