Tradition

• Kategorie: Positive Wörter, Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tradition

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Tra | di | ti | on, Plural: Tra | di | ti | o | nen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tradition"?

[1] vorgangsorientiert: mündlich, schriftlich, erzieherisch oder auf dem Wege des spielerischen Nachahmens erfolgende Weitergabe bestimmter Denkansichten und Verhaltensweisen innerhalb einer dadurch zur 'Kultur' werdenden Gruppe aus sozialen Lebewesen
[2] inhaltsorientiert: die Überlieferung hinsichtlich ihres Inhaltes

Wortherkunft & Verweise

von lateinisch trāditio  "Übergabe, Überlieferung". Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Tradition.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Tradition" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tradition" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tradition" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Tradition"

enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Tradition" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tradition" belegt Position 1555 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Tradition
Nominativ Plural die Traditionen
Genitiv Singular der Tradition
Genitiv Plural der Traditionen
Dativ Singular der Tradition
Dativ Plural den Traditionen
Akkusativ Singular die Tradition
Akkusativ Plural die Traditionen

Beispiele

Beispielsätze

Für "Tradition" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tʁadiˈt͡si̯oːn

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Tradition"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tradition" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Tradition" wird schwach positiv bewertet.

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • tradition

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Tradition

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Tradition" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die neuen Gedanken kommen fast immer nur von Außenseitern. Der Fachmann, auch der geistig überlegenste, steht immer zu sehr in seinem Berufskreise, er ist daher fast nie in der Lage, eine wirkliche Revolution hervorzurufen: er kennt die Tradition zu genau und hat, ob er will oder nicht, zu viel Respekt vor ihr. Auch weiß er zuviel Einzelheiten, um die Dinge noch einfach genug zu sehen, und gerade damit fehlt ihm die erste Bedingung jeder wirksamen Neuentdeckung: denn wertvoll und fruchtbar sind immer nur die einfachen Gedanken.

    Egon Friedell (1878 - 1938 (Freitod)

  • Vergeßt nie, daß auch euer Tun einmal Tradition wird.

    Paul von Hindenburg (1847 - 1934)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tradition" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tradition" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet