Computersprache (Linguistik)

! Im Wörterbuch: Computersprache

Mit Computersprache ist in diesem Fall nicht etwa eine Programmiersprache gemeint sondern die Fachsprache, die vorwiegend Computerexperten nutzen, um sich zu verständigen.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Bedeutung der Computersprache

Die Computersprache ist von großer Bedeutung, da sie aufgrund ihres standardisierten Wortschatzes die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computerexperten auf der ganzen Welt ermöglicht. Konzepte und Technologien im Bereich der Informatik lassen sich somit präzise beschreiben, Ideen diskutieren und verfeinern, um Lösungen für komplexe Probleme zu finden und die Entwicklung neuer Technologien ohne Informationsverlust voranzutreiben.

2. Merkmale der Computersprache

Die Computersprache zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Technischer Wortschatz: Die Computersprache weist einen umfangreichen technischen Wortschatz auf, der spezielle Begriffe und Konzepte aus der Informatik und der Computertechnologie beinhaltet. Viele dieser Begriffe sind Abkürzungen oder Akronyme.
  • Präzision: Die Computersprache ist sehr präzise und verwendet spezifische Wörter und Begriffe, um technische Konzepte und Prozesse genau zu beschreiben.
  • Standardisierung: Die Computersprache ist größtenteils standardisiert. Es gibt akzeptierte Standards für die Verwendung bestimmter Begriffe, Symbole und Abkürzungen.
  • Englische Sprache: Die Computersprache ist von Anglizismen geprägt. Zahlreiche Begriffe stammen nämlich aus der englischen Sprache, da viele der ursprünglichen Konzepte und Technologien in englischsprachigen Ländern entwickelt wurden.
  • Überschneidungen: Viele Computerbegriffe haben mittlerweile Einzug in die Internetsprache erhalten.

3. Ursprung und Geschichte der Computersprache

Die Sprache der Computerexperten hat ihren Ursprung in den frühen Tagen der Computertechnologie. Zu dieser Zeit wurden Computer von Ingenieuren und Wissenschaftlern entwickelt, die eine gemeinsame Sprache benötigten, um technische Konzepte und Prozesse genau zu beschreiben und untereinander zu kommunizieren. Durch die Produktion kommerzieller (Serien-)Computer in den 1950er Jahren wurde der Wortschatz schnell größer. Heute enthält er tausende technischer Begriffe und Abkürzungen.

4. Computerlexikon

4.1 Liste mit Fachbegriffen der Computersprache

4.2 Begriffe rund um den Computer

Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit über 17 Jahren beinahe täglich mit angewandter Linguistik und Wortschatzentwicklung beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Themenfelder der Linguistikforschung wie bspw. Okkasionalismen und Neologismen.