Okkasionalismus

Der Begriff Okkasionalismus taucht sowohl in der Philosophie als auch in der Linguistik auf. Hier widmen wir uns der linguistischen Betrachtungsweise.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Definition: Was ist ein Okkasionalismus?

Der Begriff "Okkasionalismus" ist vom Lateinischen "occasio" für "Gelegenheit" abgeleitet. Deshalb spricht man bei einem Okkasionalismus auch von einer "Gelegenheitsbildung". Okkasionalismen sind demnach Wörter, die nur einmalig oder sehr selten (gelegentlich) verwendet werden und nicht zum Wortschatz einer Sprache gehören. Deshalb sind sie auch in keinen Standard-Wörterbüchern zu finden.

Vereinfacht ausgedrückt ist ein Okkasionalismus die Geburt eines Wortes. Wird das Wort im Laufe der Zeit von immer mehr Menschen im Sprachgebrauch verwendet, kann es zum Neologismus "reifen". Sollte es sich dann im allgemeinen Sprachgebrauch etablieren, steht als letzter Schritt die Aufnahme in klassische Wörterbücher wie dem Duden an.

2. Neueste Okkasionalismen

Hier findet ihr immer die 50 aktuellsten Okkasionalismen, die von euch in unserem Wörterbuch eingetragen wurden. Und vergesst nicht, der Liste regelmäßig Leben einzuhauchen, indem ihr weitere Wörter vorschlagt!

3. Okkasionalismen Liste

Die folgende Liste enthält unseren kompletten Datenbestand mit über 6.000 Okkasionalismen.

Über den Autor
Silvan Maaß ist Diplom-Kommunikationswirt (dab) sowie Mitbegründer der Sprachnudel, wodurch er sich seit über 17 Jahren beinahe täglich mit angewandter Linguistik und Wortschatzentwicklung beschäftigt. Die Lebendigkeit der Sprache hat es ihm besonders angetan. Daher interessiert er sich insbesondere für Themenfelder der Linguistikforschung wie bspw. Okkasionalismen und Neologismen.