Mitgift
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mitgift"?
- [1] Vermögen, in Form von Geld, Güter oder Hausrat, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftigen Heirat mitgeben
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 15. Jahrhundert belegt; spätmittelhochdeutsch mitegift, Zusammensetzung aus mit und gift "Gabe, Geschenk".(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Mitgift", Seite 624.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mit | gift, Plural: Mit | gif | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪtˌɡɪft
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mitgift":
Nominativ Singular |
die Mitgift |
Nominativ Plural |
die Mitgiften |
Genitiv Singular |
der Mitgift |
Genitiv Plural |
der Mitgiften |
Dativ Singular |
der Mitgift |
Dativ Plural |
den Mitgiften |
Akkusativ Singular |
die Mitgift |
Akkusativ Plural |
die Mitgiften |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Mitgift" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mitgift" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Mitgift"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mitgift" belegt Position 38424 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Damit eure Tochter unseren Sohn heiraten darf, muss eure Familie zehn Kühe als Mitgift erbringen.
-
Zur Mitgift zählt klassischerweise die Truhe mit Bett- und Tischwäsche.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mitgift" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Mitgift":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Mitgift":
Synonyme
Anderes Wort für "Mitgift":
zeige alle ❯ Synonyme für Mitgift
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Mitgift": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), 2 × I(1) = 2, 2 × T(1) = 2, G(2), F(4)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Mitgift" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Oft wird in der Ehe eine allzu große Mitgift zum Unheil.
Bettina von Arnim
(1785 - 1859)
- Man kann den Menschen keine erfreulichere Mitgift für das Leben mitgeben, als einen gesunden, starken, allen Gefahren gewachsenen Leib.
Ernst Moritz Arndt
(1769 - 1860)
- Wir loben den Heldenmut des Mannes nicht, der sich durch ein Weib aus der Bedrängnis retten läßt. Ist die Mitgift der Hausfrau zu groß und die Morgengabe des Gatten zu gering, wie kann der Wirt die Herrschaft im Hause bewahren?
Gustav Freytag
(1816 - 1895)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mitgift" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mitgift" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet