Musik verifizierter Eintrag (SM, 10/2022) Kategorie: Latinismen, Lautgetreue Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Musik"? Wortkarte Wortkarte für "Musik" [1] eine Kunstgattung [2] tonkünstlerisch komponiertes oder improvisiertes Werk [3] aufgeführtes, hörbar gemachtes Musikstück [4] die Aufführenden von Musik, Musikkapelle, Tanzkapelle [5] ein Unterrichtsfach, Schulfach Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise seit dem 9. Jahrhundert ins Althochdeutsche entlehnt über lateinisch (ars) musica aus altgriechisch μουσική (τέχνη) – mousikḗ (téchnē) – "Kunst der Musen"(1) nach: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort "Musik" Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Musik" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Musik Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Mu | sik, Plural: Mu | si | ken Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): muˈziːk oder muˈsɪk oder ˈmʊzɪk Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Musik"? Alambik Aspik Biophysik Boutique Champions League Creek Domestik Duplik Fabrik Freak Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Musik": Nominativ Singular die Musik Nominativ Plural die Musiken Genitiv Singular der Musik Genitiv Plural der Musiken Dativ Singular der Musik Dativ Plural den Musiken Akkusativ Singular die Musik Akkusativ Plural die Musiken Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Musik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Musik" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Musik" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Musik" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Musik" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Musik" belegt Position 410 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze "Die Würde der Kunst ist bei bei der Musik vielleicht am eminentesten, weil sie keinen Stoff hat, der abgerechnet werden müßte. Sie ist ganz Form und Gehalt …" (Goethe, nach Hans Renner: "Grundlagen der Musik, Musiklehre", Stuttgart 1953, Seite 5) Die Musik erklingt. "Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden." (Wilhelm Busch) In Musik hat er eine Eins. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Musik" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Club Dancing Disco Diskothek Disko Disse Dynamikeinengung Dynamikkompression erklingen erschallen ertönen Gelegenheitsengagement Gelegenheitsgeschäft von Musikern horchen hören lauschen lückenlose Wiedergabe Phonothek Raubkopie Rhythmus Schallarchiv Schwarzkopie Takt Tanzlokal Tanzschuppen Tonträger unterbrechungsfreie Wiedergabe Zappelbude Zappelschuppen zu hören sein Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Musik": Abendmusik Backgroundmusik Barockmusik Beatmusik Begleitmusik Biermusik Blasmusik Bluesmusik Bravourstück Bummsmusik Bumsmusik Bühnenmusik Cellomusik Chanson Chormusik Country-Musik Dumpfmucke Dumpfmusik E-Musik ernste Musik Fahrstuhlmusik Fanfare Flötenmusik Gedudel Gejaule Geräusch Gesang Geschrammel Gesinge Hau-Ruck-Musik Hintergrundmusik Jazzmusik Kammermusik Katzenmusik Kaufhausmusik Kirchenmusik klassische Musik Klaviermusik Konzertmusik Kunstgesang Kunstmusik Lied Marschmusik Melodie Militärmusik Musak Musical musikalischer Leckerbissen Musikgruppe Musikuntermalung Muzak Nachtmusik Negermusik Operette Oper Orchestermusik Orgelmusik Popmusik Radiomusik Renaissancemusik Rockmusik Salonmusik Schlagermusik schlechte Musik Serialismus Serialität serielle Musik Song Soulmusik Sphärenmusik Tanzmusik Titelmusik Ton Trauermusik Tusch Unmusik Urwaldmusik Volksmusik Weltmusik Werbemusik Westernmusik Wunschmusik Zukunftsmusik Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Musik": zeige alle ❯ Synonyme für Musik Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Musik": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), U(1), S(1), I(1), K(4)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Musik" ist eine Lösung für: Hobby mit M Isogramme Was ist ein Isogramm? "Musik" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen der Ton macht die Musik fahrender Musikant absolute Musik Musik des Barock Musik aus der Barockzeit musikalisches Thema musikalischer Leckerbissen schlechte Musik Mischform verschiedener Musikstile das musikalische Rahmenprogramm liefern für die musikalische Untermalung sorgen Wortlisten "Musik" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Hobby mit M Hobbys Nomen mit M Synonyme mit M Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit IK am Ende Wörter mit K am Ende Wörter mit M am Anfang Wörter mit SI Wörter mit US zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Ein "guter Rutsch" ins Neue Jahr kann ziemlich schmerzhaft sein. Feiert doch lieber feucht-fröhlich und mit Musik ins Neue Jahr hinein! Das Auto lasst Ihr dann schön steh'n, Ihr könnt zu Fuß nach Hause geh'n. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Musik ist die einzige Sprache, in der man nichts Gemeines oder Höhnisches sagen kann. John Erskine (1879 - 1951) Unser Gefühl selbst ist nichts anderes als eine innere Musik immer währender Schwingung der Lebensnerven. Wilhelm Heinse (1746 - 1803) Musik drückt aus, worüber besser geschwiegen worden wäre. Clara Schumann (1819 - 1896) Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden. Franz Schubert (1797 - 1828) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Musik" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Musik" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Musik" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!